Mehr erfahren - ZUM BERUFSBILD

Büromanagement | Ausbildung | Umschulung | Weiterbildung

Büromanagement - Alle Infos zur Ausbildung, Umschulung & Weiterbildung

Du interessierst dich für eine Karriere, in der kein Tag wie der andere ist und du das organisatorische Herzstück deines Teams bist? Dann könnte der Beruf der Kauffrau bzw. des Kaufmanns für Büromanagement genau das Richtige für dich sein. Als Kauffrau/-mann für Büromanagement bist du die treibende Kraft hinter den Kulissen, die dafür sorgt, dass alles wie am Schnürchen läuft. Du willst mehr erfahren? Wir haben dir alle wichtigen Informationen zusammengestellt, wie diesen Beruf ausmachen.

Kurz & Knapp

  • Breites Spektrum an organisatorischen und administrativen Tätigkeiten

  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten quer durch alle Wirtschaftssektoren

  • Ideal für kommunikationsstarke Teamplayer mit einem Faible für Organisation und fundierten PC-Kenntnissen

  • Qualifizierung durch Ausbildung oder Umschulung

  • Kontinuierlich hohe Nachfrage am Arbeitsmarkt

  • Ausgezeichnete Karrierechancen durch fortlaufende Weiterbildung und fachliche Vertiefung

  • Anpassbare Arbeitsmodelle inklusive Teilzeit, Vollzeit und Homeoffice-Optionen

Kaufmann/-frau für Büromanagement: Was ist das für ein Beruf?

In der modernen Arbeitswelt, die sich durch Schnelllebigkeit und ständigen Wandel auszeichnet, ist Büromanagement unverzichtbar. Es sorgt für Struktur in der Komplexität, für Effizienz in den Prozessen und letztendlich dafür, dass sich alle anderen auf ihre spezifischen Aufgaben konzentrieren können. Mit den fortschreitenden Technologien eröffnen sich zudem neue Dimensionen im Büromanagement, von digitalem Dokumentenmanagement über E-Invoicing bis hin zu komplexen ERP-Systemen, die deine Rolle noch spannender und wichtiger machen.

Als Kauffrau/-mann für Büromanagement bist du nicht nur die Stütze deines Teams, sondern auch ein Innovator, der die Arbeitsweise deines Unternehmens mitgestaltet und verbessert. Du bist der Dreh- und Angelpunkt, der dafür sorgt, dass alles läuft – und das macht dich unverzichtbar. Wenn du also bereit bist, diese zentrale Rolle einzunehmen, dann ist der Beruf im Büromanagement deine Bühne, auf der du täglich neue Erfolge feiern kannst.

Was macht man als Kauffrau/-mann für Büromanagement?

Als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement bist du das organisatorische Rückgrat eines jeden Unternehmens. Du bist der Dirigent, der das Orchester aus Terminen, Dokumenten und Kommunikationsflüssen meisterhaft zum Klingen bringt. Deine Rolle ist so vielseitig wie faszinierend, denn du bist in nahezu jedem Bereich des Büroalltags involviert.

Büroorganisation und -koordination stehen im Zentrum deiner Tätigkeiten. Du gestaltest und managst den internen sowie externen Schriftverkehr, bereitest Unterlagen vor und gibst Präsentationen den letzten Schliff. Mit deinem Talent für Terminplanung sorgst du für einen lückenlosen Kalender, in dem Meetings und Arbeitsabläufe perfekt ineinandergreifen.
Du bist auch der kreative Kopf hinter dem Eventmanagement, planst und organisierst alles von kleinen Meetings bis hin zu großen Konferenzen. Im Dokumentenmanagement zeigst du deine Präzision, indem du Geschäftsbriefe, Protokolle und Berichte nicht nur erstellst, sondern auch sorgfältig pflegst und archivierst.

Infografik zu den Aufgabenbereichen

Im Personalwesen übernimmst du Verantwortung für Personalakten, hilfst bei der Entgeltabrechnung und unterstützt die Personalbeschaffung. Deine Fähigkeiten im Einkauf und in der Logistik sorgen dafür, dass Angebote eingeholt, Bestellungen durchgeführt und Lagerbestände kontrolliert werden.

Die Auftragsabwicklung ist ein weiterer wichtiger Bereich deiner Arbeit. Du nimmst Kundenanfragen entgegen, berätst kompetent zu Produkten und Dienstleistungen und sorgst für eine reibungslose Abwicklung von der Bestellung bis zur Rechnungsstellung.

Auch im Marketing und in der Öffentlichkeitsarbeit kannst du deine kreativen Fähigkeiten einbringen, sei es bei der Pflege von Social-Media-Kanälen, der Mitarbeit an Marketingkampagnen oder der Organisation von Veranstaltungen.

Kauffrau im Personalgespräch
Als Kauffrau/-mann bist du das freundliche Gesicht des Unternehmens. (Quelle: Antonioguillem – stock.adobe.com)

Als zentrale Schnittstelle im Kommunikationsmanagement bist du das Gesicht und die Stimme des Unternehmens, sowohl intern als auch gegenüber Kunden und Besuchern. Dein Geschick im Umgang mit Menschen ist hier besonders gefragt.

Nicht zuletzt bist du im Finanzmanagement aktiv, unterstützt bei der Finanzbuchhaltung, der Kosten- und Leistungsrechnung und wirkst im Controlling mit. Darüber hinaus erledigst du allgemeine Verwaltungsaufgaben, bearbeitest Anträge, klärst Sachverhalte und erteilst Bescheide.

Ein typischer Tag als Bürokauffrau / Bürokaufmann – Beispiel

Bei dieser Fülle an Aufgaben im Büromanagement ist eines klar: Es wird definitiv nicht langweilig, denn der Tagesplan wird sehr vielseitig und abwechslungsreich. Wir haben für dich einmal einen beispielhaften Tagesablauf erstellt, damit du einen groben Einblick in den Berufsalltag werfen kannst. Aber bedenke: Die täglichen Aufgaben eines Bürokaufmanns sind zwar universell in ihren Grundzügen, variieren jedoch je nach Branche und den spezifischen Anforderungen des Unternehmens.

08:00 – 08:30 Uhr: Tagesstart und Vorbereitung

  • Überblick über die Aufgaben des Tages und Priorisierung wichtiger Projekte.
  • Kurze Besprechung mit dem Team über den Tagesablauf.

08:30 – 10:00 Uhr: Kundenkommunikation

  • Bearbeitung eingehender Kundenanfragen per E-Mail und Telefon.
  • Planung und Vorbereitung von Kundenbesprechungen.

10:00 – 11:00 Uhr: Datenpflege und -aktualisierung

  • Aktualisieren von Kunden- und Projektdateien in der Datenbank.
  • Überprüfen und Aktualisieren von Bestandslisten und Lieferterminen.

11:00 – 12:00 Uhr: Finanzverwaltung

  • Vorbereitung und Überprüfung von Rechnungen und Zahlungseingängen.
  • Abstimmung mit der Buchhaltung bei Diskrepanzen oder Rückfragen.

12:00 – 13:00 Uhr: Mittagspause

13:00 – 14:30 Uhr: Marketing und Kommunikation

  • Erstellung von Content für soziale Medien oder Unternehmensblogs.
  • Planung und Koordination anstehender Marketingkampagnen.

14:30 – 15:30 Uhr: Projektarbeit

  • Arbeit an laufenden Projekten, etwa der Organisation eines bevorstehenden Firmenevents oder der Implementierung eines neuen internen Systems.
  • Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen, um Informationen zu sammeln und Fortschritte zu teilen.

15:30 – 16:30 Uhr: Erstellung von Berichten

  • Kompilieren von Daten und Erstellen von Berichten für das Management.
  • Vorbereiten von Präsentationen für bevorstehende Management-Meetings.

16:30 – 17:00 Uhr: Tagesabschluss

  • Überprüfung der Tagesziele und Vorbereitung der Agenda für den nächsten Tag.
  • Letzte E-Mails checken und ggf. schnell beantworten.

Diese Stärken und Fähigkeiten brauchst du im Büromanagement

Du träumst davon, im Büromanagement durchzustarten und fragst dich, welche Kenntnisse du dafür brauchst? In diesem Kapitel tauchen wir ein in die Welt der organisatorischen Meisterleistungen und zeigen dir, welche Fähigkeiten und Eigenschaften dir den Weg zu einer glänzenden Karriere ebnen.

Deine akademische Rüstung

Egal, ob du frisch von der Schule kommst oder dich auf einen beruflichen Wandel freust – im Büromanagement zählt vor allem deine Bereitschaft, Neues zu lernen. Im Durchschnitt kommst du mit einem mittleren Bildungsabschluss oder einem Abitur besser bei deinem zukünftigen Arbeitgeber an. Und wenn du frisch von der Schule kommst und eine Büromanagement-Ausbildung starten möchtest, verschaffst du dir mit guten Zeugnisnoten in Deutsch, Mathematik und Wirtschaft einen Extra-Vorteil.

Persönliche Fähigkeiten – Dein wahres Kapital

Was dich wirklich voranbringt, sind deine Soft Skills – jene persönlichen Stärken, die dich im Berufsalltag unersetzlich machen. Hier sind die Schlüsselqualitäten, die im Büromanagement besonders gefragt sind:

  • Selbstorganisation
  • Technikaffinität
  • Sorgfalt und Genauigkeit
  • Kommunikative Kompetenz
  • Flexibilität
  • Analytische Fähigkeiten
  • Teamfähigkeit
  • Schnelle Auffassungsgabe

Diese Fähigkeiten bilden das Rückgrat deiner beruflichen Kompetenz im Büromanagement. Sie ermöglichen es dir, Herausforderungen souverän zu meistern und in deiner Karriere zu glänzen. Und solltest du feststellen, dass dir bestimmte Soft Skills noch fehlen, kannst du diese durch gezielte Weiterbildungen, beispielsweise beim MIFW, erlernen und so deine berufliche Entwicklung weiter vorantreiben.

Exkurs: Der typische Büroalltag für Kaufleute im Büromanagement

Im Herzen des Büromanagements entfaltet sich täglich ein vielfältiges Panorama aus Aufgaben und Möglichkeiten. Als Kaufmann oder Kauffrau in diesem lebendigen Feld bist du das organisatorische Herzstück deiner Firma, unverzichtbar für den fließenden Ablauf aller Prozesse.

Deine Basisstation, das Büro, ist ausgestattet mit allem, was du für einen produktiven Tag benötigst:

  • ein ergonomisch eingerichteter Schreibtisch, an dem du bequem sitzt
  • ein Computer, der dir als Tor zur digitalen Welt dient
  • ein Telefon, dein ständiger Begleiter für die Kommunikation mit Kunden und Kollegen

Hier – zwischen Tastaturanschlägen und Klicks – entstehen die essenziellen Dokumente, Analysen und Pläne, die das Geschäft am Laufen halten.

Frau am ergonomischen Arbeitsplatz
Ein ergonomischer Arbeitsplatz ist in einem modernen Bürojob ein absolutes Muss. (Quelle: Andrey Popov – stock.adobe.com)

Doch deine Arbeit beschränkt sich nicht nur auf den Schreibtisch. Regelmäßig findest du dich in Besprechungszimmern wieder, um an Meetings teilzunehmen oder diese zu organisieren. Mit Tools wie Beamer und Flipcharts verwandelst du Gedanken in greifbare Visionen und förderst so die kreative Zusammenarbeit im Team.

Zwischen Büro und Homeoffice: Ein Berufsfeld mit 2 Seiten

Die moderne Arbeitswelt schenkt dir zudem eine willkommene Flexibilität, die es erlaubt, zwischen unterschiedlichen Settings zu wechseln. Ob im traditionellen Büro im Unternehmen, im heimischen Homeoffice oder unterwegs – du kannst deinen Arbeitsalltag je nach Arbeitgeber flexibel und effizient selbst gestalten. Diese Vielseitigkeit steigert nicht nur deine Produktivität, sondern unterstützt auch eine harmonische Balance zwischen Beruf und Privatleben.

Frau am Arbeitsplatz im Home Office
Dank der heutigen technischen Möglichkeiten ist Homeoffice kein Wunschdenken mehr. (Quelle: Glrts – stock.adobe.com)

In deiner Rolle als Kaufmann oder Kauffrau für Büromanagement führen dich berufliche Verpflichtungen gelegentlich auf Reisen, etwa zu Kundenbesuchen, Konferenzen, Messen oder bei der Organisation von Events. Bei Kundenbesuchen baust du wichtige persönliche Beziehungen auf, während Konferenzen und Messen dich mit den neuesten Branchentrends und Innovationen vertraut machen. Das Planen und Durchführen von Veranstaltungen wiederum schärft deine organisatorischen Fähigkeiten und fördert deine Kreativität. Jede dieser Erfahrungen bereichert nicht nur deinen beruflichen Werdegang, sondern trägt auch dazu bei, frische Perspektiven in deine tägliche Arbeit einzubringen und das Profil deines Unternehmens zu stärken.

Infografik zu den Arbeitsbedingungen im Büromanagement

Neue Trends: Digitalisierung und KI im Büromanagement

Die Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) revolutionieren das Büromanagement. Kaufleute in diesem Bereich begegnen neuen Technologien wie digitalem Dokumentenmanagement (DMS) für eine effiziente Archivierung und E-Invoicing für einen schnelleren Rechnungsversand. ERP-Systeme vereinen Rechnungswesen und Controlling unter einem Dach und steigern die Übersichtlichkeit.

Arbeit am Laptop mit KI
Die Entwicklung von KIs schafft auch neue Möglichkeiten für die Arbeit im Büromanagement. (Quelle: IDOL’foto – stock.adobe.com)

KI-Systeme entlasten das Personal, indem sie Aufgaben wie das Einlesen und Zuordnen von Dokumenten automatisieren und Tools für Sprachverarbeitung und Textgenerierung bereitstellen. Diese Entwicklungen ermöglichen es den Kaufleuten, sich auf komplexere und kreativere Aufgaben zu konzentrieren und tragen maßgeblich zu einer effizienteren Gestaltung der Arbeitsprozesse bei.

Hier kannst du als Kauffrau/-mann für Büromanagement arbeiten

Kaufleute für Büromanagement sind in einer Vielzahl von Sektoren gefragt und bringen ihre organisatorischen Fähigkeiten in unterschiedlichsten Arbeitsumgebungen ein. In der öffentlichen Verwaltung unterstützen sie bürokratische Abläufe, während sie in Verbänden und Organisationen in der Regel für Mitgliederverwaltung und Eventkoordination zuständig sind. Die IT- und Digitalbranche profitiert von ihrer Projekt- und Kundenkoordination, das Gesundheitswesen von ihrer administrativen Kompetenz.

Infografik zu den Arbeitsorten für Bürokaufleute im Büromanagement

Im Bereich Beratung und Recht sind sie für die Mandantenbetreuung und Dokumentenverwaltung essenziell, in Medien und Informationsdiensten steuern sie Inhalte und redaktionelle Prozesse. Im Dienstleistungssektor, Handel, bei Wirtschaftsunternehmen und im Handwerk optimieren sie Büroabläufe und tragen zur Geschäftsentwicklung bei. Ihre Flexibilität und Vielseitigkeit machen Kaufleute für Büromanagement zu einem wertvollen Bestandteil eines jeden Teams.

Möchtest du einen aktuellen Einblick in den Arbeitsmarkt gewinnen und herausfinden, welche Stellen momentan verfügbar sind bzw. wie du am besten nach geeigneten Angeboten suchst? Dann schau dir gerne unseren Überblick über die aktuellen Stellenangebote an.

Ausblick: Wie zukunftssicher ist die Arbeit im Büromanagement?

Die Arbeit im Büromanagement gilt als zukunftssicherer Beruf, vor allem durch die universelle Anwendbarkeit und die ständige Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich. Jedes Unternehmen, unabhängig von Größe und Branche, benötigt effiziente Organisationsstrukturen und reibungslose administrative Abläufe – und genau das macht Kaufleute im Büromanagement so unverzichtbar.

Mit der fortschreitenden Digitalisierung und dem Wandel hin zur Arbeit 4.0 steigt zudem die Notwendigkeit, digitale Tools und Systeme in den Büroalltag zu integrieren. Kaufleute im Büromanagement, die sich in diesen Technologien auskennen und sie effektiv einsetzen können, sind daher besonders gefragt. Sie treiben nicht nur die Digitalisierung innerhalb ihrer Organisationen voran, sondern optimieren auch Arbeitsprozesse, was ihre Position weiter festigt.

Infografik zur Zukunftssicherheit der Arbeit im Büromanagement

Darüber hinaus ermöglicht die Flexibilität in diesem Berufsfeld den Einsatz in verschiedenen Arbeitsumgebungen und Branchen, was die berufliche Sicherheit erhöht. Die finanziellen Aussichten sind zudem äußerst vielversprechend. Mit einem Einstiegsgehalt, das sich im Schnitt auf etwa 2.600 Euro brutto beläuft, legen Kaufleute im Büromanagement einen soliden finanziellen Grundstein. Mit zunehmender Erfahrung und erweiterten Kompetenzen steigen die Verdienstmöglichkeiten deutlich an, wobei durchschnittliche Gehälter um die 3.450 Euro brutto erreicht werden können. Spitzenkräfte in diesem Feld werden mit Gehältern von bis zu 4.000 Euro brutto entlohnt.

So qualifizierst du dich für den Beruf Kauffrau/-mann im Büromanagement

Um in die Welt des Büromanagements einzusteigen, stehen dir zwei Hauptwege offen:

  • die klassische Ausbildung
  • die Umschulung

Die Ausbildung ist der direkteste Weg in den Beruf und dauert in der Regel drei Jahre. Dieser Bildungsweg richtet sich speziell an junge Menschen, die frisch von der Schule kommen und noch keine Berufserfahrung gesammelt haben. Während dieser Zeit erlernen sie alle wichtigen Grundlagen – von der Büroorganisation über die Kundenkommunikation bis hin zum Umgang mit moderner Bürosoftware. Die Ausbildung kombiniert theoretisches Lernen in der Berufsschule mit praktischer Erfahrung im Unternehmen, sodass sie bestens auf das Berufsleben vorbereitet werden.

Die Umschulung bietet eine zweite Chance für diejenigen, die bereits im Berufsleben stehen und sich neu orientieren möchten. Sie ist kürzer als die Erstausbildung, oft auf zwei Jahre angelegt, und fokussiert sich darauf, Quereinsteigern die spezifischen Kenntnisse und Fähigkeiten des Büromanagements zu vermitteln. Umschulungen sind besonders praxisorientiert und zielen darauf ab, dir schnell das notwendige Rüstzeug für den beruflichen Wechsel zu geben.

Neben diesen formalen Bildungswegen gibt es eine Vielzahl an kaufmännischen Weiterbildungen, die dir einen Vorgeschmack auf das Büromanagement geben können. Diese Kurse sind ideal, um in kurzer Zeit spezifische Fähigkeiten zu erwerben oder vorhandene Kenntnisse zu vertiefen. Dazu gehören Themen wie:

  • kaufmännischer Schriftverkehr
  • Buchführung
  • Lohn- und Gehaltsabrechnung
  • Kommunikationstraining
  • Deeskalationstraining
  • Systemisches Coaching
  • Marketing
  • Wirtschaftsrecht

Diese Weiterbildungen sind eine ausgezeichnete Möglichkeit, dein Profil zu schärfen und deinen Einstieg in eine Umschulung im Büromanagement zu vereinfachen.

Inhaltsverzeichnis

Alles rund ums Büromanagement

Dein professioneller Wegweiser zur Karriere

Entdecke Ausbildungen, Umschulungen, Weiterbildungen,
Karrieremöglichkeiten und mehr im Büromanagement

Entdecke Ausbildungen, Umschulungen, Weiterbildungen,
Karrieremöglichkeiten und mehr im Büromanagement

Gratis E-Book sichern

  • 10-Punkte-Eignungscheck

  • Ausbildung oder Umschulung

  • Karrieremöglichkeiten und Entwicklungspfade

Jetzt kostenfreien
Ratgeber anfordern

Exklusiv

CERTQUA Siegel mit der Aufschrift "Zugelassener Träger nach AZAV, Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001"

Zertifiziertes Bildungsinstitut -
CERTQUA und AZAV zertifiziert

Google Logo

Zufriedene Kunden -
Echte Dozenten mit Live-Unterricht

Bewertungssiegel MIQR 2024

Anerkannter Bildungsträger mit über 15 Jahren Erfahrung

Geh deinen Weg - mehr erfahren

Pin

Entdecke deine Optionen

Kauffrau im Personalgespräch
Als Kauffrau/-mann bist du das freundliche Gesicht des Unternehmens.

Möchtest du mehr über die Arbeit im Büromanagement erfahren?
Erfahre alles über die Möglichkeiten die sich Dir bieten und entdecke die vielseitigen Karriereperspektiven in diesem Bereich.
Auf unserer Website findest du umfassende Informationen, kannst ein kostenfreies E-Book herunterladen oder eine persönliche Beratung anfragen. So findest du den Weg, der perfekt zu deinen Zielen passt.

Mehr erfahren

Deine Möglichkeiten

Egal, ob du gerade ins Berufsleben startest, dich neu orientieren möchtest oder deine bestehenden Kenntnisse vertiefen willst – hier findest du den passenden Weg.

Ausbildung

Die Ausbildung zum Kaufmann/zur Kauffrau im Büromanagement richtet sich an Schulabgänger und junge Erwachsene, die ihre erste Berufserfahrung sammeln möchten. Ideal für alle, die im Arbeitsleben ganz von vorn beginnen wollen.

Mehr erfahren

Umschulung

umschulung-titelbild-klein

Die Umschulung zum Kaufmann/zur Kauffrau für Büromanagement bietet Berufstätigen, die sich neu orientieren oder branchenübergreifend wechseln möchten, eine zukunftssichere Karrierechance. Die Umschulung ist 100 % förderfähig.

Mehr erfahren

Weiterbildung

Kaufmännische Weiterbildungen sind sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fachkräfte geeignet, die ihre Kenntnisse vertiefen oder aktualisieren möchten. Sie liefern spezialisiertes Wissen und verbessern so die beruflichen Perspektiven.

Mehr erfahren
Tabelle Ausbildung vs Umschulung
Tabelle Ausbildung vs Umschulung

Unsere Kostenträger bei Umschulung, Weiterbildung & Co.

  • Bundesagentur für Arbeit Logo
  • jobcenter Logo
  • Deutsche Rentenversicherung Logo
  • Freistaat Thüringen Logo
  • BFD Logo
  • KSV Logo
  • Berufsgenossenschaften Logo

Dein Ansprechpartner

Kontaktiere uns gerne, wenn du weitere Fragen zum Thema Umschulung oder Weiterbildung im Büromanagement hast.

Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren
Ansprechpartnerin vom MIQR Frau Reimann

Frau Reimann vom MIQR
Expertin für Umschulung- und Weiterbildung im Bereich Büromanagement

Ausbildungserfahrungen im Büromanagement

Ein spannender Einblick in die Herausforderungen und Erfolgserlebnisse, die den Weg von angehenden Büroprofis prägen. Entdecke, wie diese Ausbildung Dir die Tür zu einer Karriere voller Möglichkeiten ebnet!

Hervorragende Ausbildung. Zielführende und umfangreiche Prüfungsvorbereitung.

Herr Aepfler

Herr Aepfler

Quereinsteiger geeignet, berufsbegleitend, online, flexible Lernzeit, bezahlbar, kompetentes Team, hilfsbereit, freundlich.

Frau Sölter

Frau Sölter

Sehr geschultes, professionelles und freundliches Personal. Super individuelle Beratung und Förderung. Angenehmes Betriebsklima.

Marion Behlendorf

Wenn Sie über das Erlernen der deutschen Sprache oder eine gute Weiterbildung bei wunderbaren Mitarbeitern nachdenken, müssen Sie sich nur hier registrieren. MIQR. Ich danke Ihnen von Herzen für Ihren großartigen Einsatz und wünsche Ihnen allen stets Fortschritt. Vielen Dank für die schöne Zeit.

Suzan Saleh

Wenn ich auf die letzten 2 1/4 Jahre zurück blicke, dann ist für mich alles richtig gelaufen. Ich bin froh meine Umschulung beim MIQR absolviert zu haben. Ich fühlte mich gut aufgehoben und mit fachlicher Kompetenz betreut zu sein. Die Einteilung der einzelnen Aufgabengebiete war für mich gut organisiert. Die räumliche Aufteilung war zwischendurch nur etwas schwierig, aber wer hat heute schon keine Probleme geeignete Schulungsräume auf dem Markt zu finden. Für Parkmöglichkeiten ist gesorgt, wenn sich jeder daran halten halten würde.

Daniela Lorenz

Daniela Lorenz

6 Gründe für deinen Bildungsweg im Büromanagement

Frau im Büro
  • Sehr gute Jobaussichten, vielseitige Karrieremöglichkeiten

  • Flexibilität im Beruf durch branchenübergreifende Einsetzbarkeit

  • Staatlich anerkanntes IHK-Abschlusszertifikat

  • Möglichkeit zur Spezialisierung und Weiterbildung

  • Attraktive Einstiegsgehälter und Aufstiegschancen

  • Zukunftssicherer Job mit höher Nachfrage

Verändere deine Zukunft mit nur 3 Schritten - einfach & transparent

  1. Icon Handshake

    Beratungstermin vereinbaren

    1. Du möchtest eine Umschulung oder Weiterbildung im Bereich Büromanagement beginnen und hast noch Fragen? Dann bist Du bei unserem kompetenten Ansprechpartner genau richtig! Stell eine Anfrage, schick uns eine Mail oder ruf ganz bequem an.

  2. Icon Doktorhut

    Bildungsweg absolvieren

    2. Starte Deine Umschulung im Büromanagement und lerne wichtige organisatorische und kaufmännische Fähigkeiten, die in jedem modernen Büro benötigt werden. Unsere erfahrenen Dozenten unterstützen Dich auf Deinem Weg zum Erfolg.

  3. Icon Zertifikat

    Abschlusszertifikat
    erhalten

    3. Nach erfolgreichem Abschluss Deiner Umschulung erhältst Du ein IHK-Zertifikat, das Deine Qualifikationen im Bereich Büromanagement bestätigt. Dies öffnet Türen für neue berufliche Möglichkeiten und fördert Deine Karriereentwicklung.

    Hier geht's zum kostenfreien Erstgespräch

Über uns

HERZLICH WILKOMMEN BEIM
MITTELDEUTSCHEN INSTITUT,

gegründet in 2009, stehen wir für exzellente Bildung und persönliche Entwicklung.

Unsere Mission ist es, Dir mit hochwertigen Umschulungs- und Weiterbildungsprogrammen im Bereich Büromanagement und darüber hinaus einen Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt zu verschaffen.

In über zwei Jahrzehnten haben wir unzählige Karrierewege mitgestaltet und sind stolz auf unser Erbe, das auf Qualität, Anpassungsfähigkeit und engen Beziehungen zur regionalen Wirtschaft basiert.

Bei uns erwartet Dich eine Bildungsumgebung, die Tradition mit modernen Lehrmethoden vereint, um sicherzustellen, dass Deine Qualifikationen den aktuellen und zukünftigen Marktbedürfnissen entsprechen.

Unsere Dozenten sind Branchenexperten, die Theorie und Praxis geschickt verbinden, um ein tiefes Verständnis und handfeste Fähigkeiten zu vermitteln.

Impressionen

Unser Gebäude in Dresden
Außenbereich Standort Leipzig
MIQR Erfurt Wartebereich
Schulungsraum in Erfurt
Sportraum in Erfurt
Sportraum Dresden
Chemnitz Eingangsbereich
Computerkabinett Dresden
Computerkabinett Erfurt
Unsere Küche in Erfurt
Klassenzimmer in Erfurt
PC-Raum in Erfurt

Weitere Vorteile, die dich erwarten

Profitiere von unserer Erfahrung

Bereits seit 2009 hat sich das Mitteldeutsche Institut einen Namen gemacht und ist der größte Weiterbildungsanbieter im Mitteldeutschen Raum. Bei uns tauchst Du in einen Schatz aus bewährten Lehrmethoden ein, unterstützt durch Dozenten, die Dich auch wirklich vor Ort betreuen. Unsere Curricula sind speziell darauf ausgelegt, Dir den Weg zum Erfolg zu ebnen.

Exzellentes Netzwerk, kompetente Praxispartner

Wir sind fest in der regionalen Wirtschaft verankert und bringen Dich mit unserem weitreichenden Netzwerk aus lokalen Unternehmen zusammen.
Diese Kontakte können für Deine Karriere nach der Umschulung von unschätzbarem Wert sein.

Persönliche Betreuung und Unterstützung

Wir sehen Dich als Person mit individuellen Zielen und Bedürfnissen. Unsere persönliche Betreuung und individuelle Unterstützung sind darauf ausgerichtet, Dich in jeder Phase Deiner Umschulung optimal zu fördern.
Wir sind für Dich da – und das macht den Unterschied.

Praxisorientierte Ausbildung mit langem Praktikum

Theorie und Praxis gehen bei uns Hand in Hand. Dank der langen Praktika von bis zu 13 Monaten erwirbst du nicht nur Wissen, sondern auch handfeste Fähigkeiten, die Dich direkt für den Arbeitsmarkt qualifizieren. Das macht Dich für Arbeitgeber besonders attraktiv.

Mann, der zeigt

Folge uns

Kostenfreies Erstgespräch

Du hast Fragen zum Thema Umschulung oder Weiterbildung im Büromanagement?

Dich erwartet:

  • eine kostenfreie individuelle Beratung

  • eine maßgeschneiderte Analyse zu deinen Fördermöglichkeiten

Ansprechpartnerin vom MIQR Frau Reimann
CERTQUA Siegel mit der Aufschrift "Zugelassener Träger nach AZAV, Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001"

Zertifiziertes Bildungsinstitut -
CERTQUA und AZAV zertifiziert

Bewertungssiegel MIQR 2024

Anerkannter Bildungsträger mit über 15 Jahren Erfahrung

MIQR Logo quadratisch
Siegel CERTQUA Qualitätsmanagement
  • Bundesagentur für Arbeit Logo
  • jobcenter Logo
  • Deutsche Rentenversicherung Logo
  • Freistaat Thüringen Logo
  • BFD Logo
  • KSV Logo
  • Berufsgenossenschaften Logo

Wissenswert - Ratgeberartikel Büromanagement

17.03.2025

Betriebswirtschaftliche Grundlagen lernen – Vorkurs Umschulung

Starte deine kaufmännische Umschulung optimal vorbereitet – mit unserem Vorkurs (KbQ)! Du möchtest eine kaufmännische Umschulung beginnen, bist dir aber unsicher, ob deine Vorkenntnisse ausreichen? […]

Weiterlesen

Helena Hildebrandt

0

Unterschied KBM_IK_Beitragsbild (2)

11.11.2024

Unterschied zwischen Bürokaufleuten & Industriekaufleuten

Bist du auf der Suche nach dem idealen kaufmännischen Beruf? Dann könnten Industriekaufmann/-frau und Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement genau das Richtige für dich sein! Auf den […]

Weiterlesen

Helena Hildebrandt

0

Vorschaubild_IHK Umschulung

17.10.2024

IHK Umschulungen gefördert über Agentur für Arbeit

Eine IHK-Umschulung, die über die Agentur für Arbeit gefördert wird, eröffnet dir neue berufliche Perspektiven und unterstützt dich finanziell auf dem Weg in eine erfolgreiche […]

Weiterlesen

Helena Hildebrandt

0

Vorschaubild_Umschulung mit 50

16.10.2024

Umschulung mit 50

Neustart mit über 50? Auf jeden Fall! Mit 50 Jahren beruflich noch einmal neu durchzustarten, ist heute keine Seltenheit mehr. Viele Menschen in diesem Alter […]

Weiterlesen

Helena Hildebrandt

0

27.09.2024

Umschulungsberufe mit Zukunft

Der Arbeitsmarkt im Jahr 2025 steht vor beispiellosen Umbrüchen. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und neuen Technologien entstehen neue Chancen und Herausforderungen. Viele Menschen […]

Weiterlesen

Sören Lenzner

0