Mehr erfahren - ZU UMSCHULUNG

Umschulung | Kauffrau | Kaufmann | für Büromanagement | Teilzeit | Voraussetzungen | IHK

Umschulung Kauffrau & Kaufmann für Büromanagement in Voll- & Teilzeit

Bist du bereit, deinen beruflichen Weg neu zu gestalten? Die Umschulung zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau für Büromanagement öffnet dir das Tor zu einem spannenden Berufsfeld. Diese zielgerichteten Kurzausbildungen, verfügbar in Voll- oder Teilzeit, zielen darauf ab, dich intensiv auf einen IHK-zertifizierten Abschluss vorzubereiten. Möchtest du mehr erfahren? Wir bieten dir einen detaillierten Einblick in die notwendigen Qualifikationen, den Lehrplan und die verschiedenen Möglichkeiten zur finanziellen Unterstützung, damit du deine beruflichen Ziele erfolgreich umsetzen kannst.

Kurz & Knapp

  • Zielgruppe: Ideal für Quereinsteiger und Menschen, die nach einer beruflichen Neuorientierung streben.

  • Voraussetzungen: Neben einer Erstausbildung oder mehrjähriger Berufserfahrung sind grundlegende EDV-Kenntnisse und organisatorisches Talent wichtig.

  • Dauer und Struktur: 2 Jahre, Kombination aus theoretischen Kursen und mehrwöchigen Praktika in Unternehmen.

  • Lernform: Je nach Umschulungsanbieter verfügbar in Vollzeit, Teilzeit, vor-Ort-Veranstaltung oder digitaler Schulung.

  • Abschluss: bundesweit anerkannter IHK-Abschluss

  • Finanzielle Unterstützung: Vielfältige Fördermöglichkeiten wie Bildungsgutscheine und Weiterbildungsgeld finanzieren Teilnahme und Lebensunterhalt.

Lohnt sich eine Büromanagement-Umschulung wirklich?

Absolut! In fast jedem Unternehmen werden qualifizierte Fachkräfte für Büromanagement benötigt, um vielfältige administrative und organisatorische Aufgaben zu bewältigen. Diese breite Einsetzbarkeit sichert nicht nur aktuelle, sondern auch langfristige Relevanz im Berufsfeld.
Mit dem Fortschritt in der Digitalisierung und der kontinuierlichen Integration neuer Technologien in Geschäftsprozesse entstehen regelmäßig neue Herausforderungen und Chancen, die das Berufsbild fortwährend modernisieren und spannend gestalten. Kaufleute für Büromanagement, die sich fortlaufend weiterentwickeln und neue Fähigkeiten erwerben, können sich exzellente Karrierechancen erschließen.

Nach einer Umschulung könnten deine beruflichen Wege dich in folgende Bereiche führen:

  • Administration
  • Buchhaltung
  • Personalabteilung
  • Kundenmanagement

Durch Weiterbildungen und das Erwerben von Zusatzqualifikationen, wie zum Beispiel durch eine Weiterbildung zum Fachwirt oder Betriebswirt, eröffnen sich weitere Aufstiegschancen. Zudem bietet das Berufsbild flexible Arbeitsmodelle, die von Teilzeit bis hin zur Möglichkeit des Homeoffice reichen, um sich verschiedenen Lebensphasen anzupassen.

Voraussetzungen für die Büromanagement-Umschulung

Diese Umschulung eignet sich besonders für diejenigen, die nach einer beruflichen Neuorientierung streben oder eine stabile und vielseitige berufliche Laufbahn in einem zukunftssicheren Feld suchen. Die Umschulung ist besonders wertvoll für:

  • Personen, die aus anderen Berufsfeldern kommen und sich umorientieren möchten.
  • Wiedereinsteiger, die nach einer Berufspause wieder in das Arbeitsleben einsteigen möchten.
  • Arbeitskräfte, die in ihrem derzeitigen Beruf begrenzte Aufstiegschancen sehen.
  • Personen, die von Arbeitslosigkeit betroffen sind oder denen Arbeitslosigkeit droht.

Der Beruf des Kaufmanns bzw. der Kauffrau für Büromanagement stellt eine hervorragende Möglichkeit für einen Neuanfang dar und bietet ein breites Spektrum interessanter und herausfordernder Tätigkeiten. Wenn du mehr über die Aufgaben im Büromanagement erfahren möchtest, dann schau einfach unser Video oder gehe auf den nachfolgenden Link zu unserer allgemeinen Informationsseite.

Eine Umschulung zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau für Büromanagement ist besonders geeignet für dich, wenn du bereits eine abgeschlossene Ausbildung hast oder Berufserfahrung vorweisen kannst. Allerdings sind neben diesen formalen Voraussetzungen auch deine persönlichen Interessen entscheidend, um sicherzustellen, dass diese Karriererichtung zu dir passt. Aber welche persönlichen Stärken sind nötig, um in diesem Berufsfeld erfolgreich zu sein? Lass uns herausfinden, ob diese Umschulung die richtige Wahl für dich ist!

Persönliche Eigenschaften, die für den Erfolg in der Umschulung entscheidend sind:

  • Organisationstalent: Du bist geschickt darin, Aufgaben zu planen und zu strukturieren.
  • Kommunikative Kompetenz: Du kommunizierst effektiv und klar, sowohl schriftlich als auch mündlich.
  • Teamfähigkeit: Du arbeitest gerne mit anderen zusammen und inspirierst dein Umfeld mit deiner positiven Einstellung.
  • Technische Affinität: Du hast eine gute Basis in EDV und bist aufgeschlossen, neue Software zu lernen.
  • Analytisches Denkvermögen: Du hast ein gutes Zahlenverständnis und bist in der Lage, komplexe Daten zu analysieren, besonders im Kontext von Buchhaltungsaufgaben.
  • Anpassungsfähigkeit: Du bist flexibel in deinem Arbeitsansatz und kannst dich schnell auf wechselnde Umstände einstellen.

Mit diesen Fähigkeiten bist du bestens vorbereitet, um die Umschulung erfolgreich zu durchlaufen und anschließend eine erfüllende Karriere in diesem dynamischen Berufsfeld zu starten.

Lerninhalte der Büromanagement-Umschulung

In der Umschulung zum Kaufmann oder zur Kauffrau für Büromanagement entwickelst du ein breites Set an Kenntnissen und praktischen Fertigkeiten, die dich auf die diversen Herausforderungen des täglichen Bürobetriebs vorbereiten.

Umschulungsklassen bestehen oft aus einer bunten Mischung verschiedener Altersklassen. (Quelle: Gorodenkoff – stock.adobe.com)

Du wirst umfassend in diesen zentralen Themenbereichen geschult:

  • Basics der Büroorganisation: Erlernen effizienter Methoden zur Strukturierung von Arbeitsprozessen, Management von Dokumenten und Handhabung der Postbearbeitung.
  • Kommunikation und Korrespondenz: Ausbildung in professioneller schriftlicher und mündlicher Kommunikation, einschließlich der Erstellung von Geschäftsbriefen und E-Mails sowie der Kommunikation am Telefon oder im persönlichen Kundendialog.
  • Buchhaltung und Rechnungswesen: Grundprinzipien der Buchführung, das Erstellen von Rechnungen und die Kontrolle von Zahlungsströmen.
  • Angebotsanalyse: Techniken zur Bewertung und zum Vergleich von Lieferanten- und Dienstleistungsangeboten.
  • Reiseplanung: Planung und Organisation von Geschäftsreisen.
  • Kalkulationen und Zahlungsverkehr: Durchführung von Kosten-Nutzen-Analysen und Management von Finanztransaktionen.
  • Textverarbeitung: Fertigkeiten zur Erstellung klarer und professioneller Dokumente und Berichte.
  • Personalwesen: Einblick in die Personalverwaltung, einschließlich der Erstellung von Arbeitsverträgen und der Verwaltung von Urlaubsanträgen.
  • EDV und Bürosoftware: Praktische Anwendung von Bürosoftware wie Textverarbeitungs-, Tabellenkalkulations- und Präsentationsprogrammen sowie spezialisierter Fachsoftware.
  • Projektmanagement: Grundlagen in Planung, Durchführung und Überwachung von Projekten.
  • Kundenbetreuung und -service: Methoden zur effektiven Kundenbetreuung und zum Umgang mit Kundenbeschwerden.

Für jeden das richtig Lernformat: Teilzeit, Vollzeit, vor Ort oder digital

Bei der Entscheidung für eine Umschulung zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau für Büromanagement kannst du aus verschiedenen Lernformaten wählen, die auf deinen Lebensstil und individuelle Bedürfnisse zugeschnitten sind:

  • Vollzeit
  • Teilzeit
  • Präsenzunterricht
  • Online-Kurs

Jedes dieser Formate bringt eigene Vorteile mit sich, aber es ist wichtig, auch die Herausforderungen zu berücksichtigen, insbesondere bei den digitalen Optionen.

Vollzeit-Umschulung: Perfekt, wenn du dich ganz deiner beruflichen Neuorientierung widmen willst und bereit bist, einem straffen Lernplan zu folgen. Diese Option eignet sich besonders, wenn du zügig ins Berufsleben zurückkehren möchtest und keine anderen großen Verpflichtungen hast.

Teilzeit-Umschulung: Ideal für diejenigen, die neben der Umschulung weitere Verpflichtungen haben, wie etwa einen Job, die Pflege eines Familienmitglieds oder andere persönliche Projekte. Um diesen Weg erfolgreich zu beschreiten, ist eine gute Planungsfähigkeit essentiell, da du lernen musst, kompakte Lernsitzungen effektiv zu nutzen.

Die Umschulung zur Bürokauffrau/-mann wird in der Regel vor Ort in einem Bildungsinstitut absolviert. (Quelle: elen31 – stock.adobe.com)

Präsenzunterricht: Hier profitierst du vom direkten Kontakt mit Dozenten und Mitschülern. Die unmittelbare Interaktion und das sofortige Feedback im Klassenraum können das Lernen erleichtern und fördern das Netzwerken – ein unschätzbarer Vorteil für deine berufliche Zukunft. Die Notwendigkeit, zu festen Zeiten am Schulungsort zu sein, kann jedoch für Personen mit flexiblen Anforderungen oder langen Anfahrtswegen eine Herausforderung darstellen.

Online-Kurs: Diese flexible Form ermöglicht es dir, unabhängig von deinem Wohnort und zu jeder Zeit zu lernen. Dies ist ideal, wenn du familiäre oder berufliche Verpflichtungen hast, die regelmäßige Präsenzzeiten erschweren. Die modernen Lernplattformen bieten interaktive Tools und umfangreiche Ressourcen für das Selbststudium. Ein möglicher Nachteil ist der fehlende persönliche Kontakt, was erhöhte Selbstmotivation erfordert und zu sozialer Isolation führen kann.

Durch moderne Online-Plattformen sind auch flexible, ortsunabhängig Digital-Umschulungen möglich. (Quelle: Marius V/peopleimages.com – stock.adobe.com)

Wichtig: Nicht alle Bildungsträger bieten jede dieser Lernvarianten an. Informiere dich daher genau auf den Webseiten der Anbieter, ob das von dir bevorzugte Format verfügbar ist, bevor du dich anmeldest.

Format Vorteile Nachteile
Präsenz-Vollzeit Direkter Austausch, strukturierte Lernumgebung, soziales Netzwerk Feste Zeiten, Anfahrts- und ggf. Übernachtungskosten, weniger Flexibilität
Präsenz-Teilzeit Persönlicher Kontakt, flexiblere Zeitgestaltung, strukturiertes Lernen Eingeschränkte Lernzeiten, Anfahrtskosten, Balanceakt zwischen Umschulung und privaten Verpflichtungen
Online-Vollzeit Räumliche Unabhängigkeit, flexibles Lernen, keine Anfahrtskosten, anpassbar an persönliche Lernzeiten Erfordert Selbstdisziplin, begrenzter persönlicher Kontakt, technische Anforderungen
Online-Teilzeit Maximale Flexibilität, individuelles Lerntempo, keine Anfahrtskosten, ideal für Selbststudium Hohe Selbstdisziplin notwendig, Risiko der sozialen Isolation, technische Anforderungen, begrenzte Interaktion

Aufbau & Struktur der Büromanagement-Umschulung

Die Umschulung erfolgt überwiegend in schulischen Einrichtungen und dauert in Vollzeit zwei Jahre. Hier erwirbst du das nötige theoretische Wissen und setzt es durch praxisorientierte Simulationen und Übungen um. Praktika in Unternehmen erlauben dir zudem, reale Berufserfahrungen zu sammeln.

Gut zu wissen: Für diejenigen, die mehr Flexibilität benötigen, bieten einige Umschulungsträger auch Fernlehrgänge an. Beachte jedoch, dass in solchen Fällen die Betreuung durch die Dozenten ausschließlich digital erfolgt. Wer persönlichen Kontakt bevorzugt, sollte sich für den Präsenzunterricht entscheiden.

Ein wichtiger Bestandteil der Umschulung sind die Praxisphasen, die tiefere Einblicke in den Arbeitsalltag und die spezifischen Aufgaben von Bürokaufleuten bieten. Diese Erfahrungen ermöglichen es dir, dein theoretisches Wissen praktisch umzusetzen und deine Kompetenzen zu vertiefen. Am Ende deiner Umschulung wird dein angeeignetes Wissen und deine Fähigkeiten durch Prüfungen evaluiert, die von der Industrie- und Handelskammer organisiert werden. Diese Prüfungen umfassen schriftliche sowie praktische oder mündliche Teile, in denen du die Möglichkeit hast, deine erlernten Kenntnisse zu demonstrieren.

So findest du den richtigen Umschulungsanbieter

Wenn du dich für eine Umschulung zum Kaufmann oder zur Kauffrau für Büromanagement interessierst, gibt es einige wichtige Faktoren, die du bei der Wahl des richtigen Anbieters berücksichtigen solltest:

  • Akkreditierung und Zertifizierung: Stelle sicher, dass die Umschulung staatlich anerkannt und von der Industrie- und Handelskammer (IHK) zertifiziert ist. Dies sichert die Qualität deiner Ausbildung und den Wert deines Abschlusses auf dem Arbeitsmarkt.
  • Flexibilität des Angebots: Überprüfe, ob der Anbieter sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitoptionen bietet, damit du das Modell wählen kannst, das am besten zu deinen aktuellen Lebensumständen passt.
  • Lehrinhalte: Vergleiche die Lehrpläne verschiedener Anbieter, um sicherzustellen, dass sie den neuesten Branchenstandards entsprechen und dich optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereiten.
  • Erfolgsstatistiken: Informiere dich über die Erfolgsquoten der Absolventen in den Abschlussprüfungen und wie sie sich nach der Umschulung auf dem Arbeitsmarkt positionieren.
  • Unterstützungsleistungen: Achte darauf, dass der Anbieter über zusätzliche Dienste wie Bewerbungstrainings, Karriereberatung oder Hilfe bei der Vermittlung von Praktika verfügt, die den Einstieg in den Beruf erleichtern.
  • Praxisorientierung: Es ist wichtig, dass praktische Erfahrungen ein integraler Bestandteil des Programms sind, etwa durch Praktika oder Projektarbeiten mit echten Unternehmen.
  • Erfahrungsberichte: Sieh dir Bewertungen und Testimonials ehemaliger Teilnehmer an, um einen Einblick in die Qualität der Bildungsmaßnahme und die Zufriedenheit der Absolventen zu gewinnen.
  • Standort und Zugänglichkeit: Berücksichtige die geografische Lage des Anbieters und die Verkehrsanbindung, besonders wenn du die Umschulung neben einer bestehenden Beschäftigung planst.
  • Kosten und Finanzierungsoptionen: Vergleiche die Kosten und erkundige dich nach möglichen Finanzierungshilfen oder Förderprogrammen, wie sie von der Agentur für Arbeit oder den Jobcentern angeboten werden.

Diese Umschulungsförderungen gibt es

Umschulungen können teuer sein, aber zum Glück musst du die Kosten nicht selbst tragen. Es gibt verschiedene Organisationen, die bereit sind, diese Kosten zu übernehmen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Sie prüfen zunächst, ob die Umschulung für dich wirklich notwendig ist und ob sie die Kosten dafür übernehmen.

Ein Sachbearbeiter bewertet deine Notwendigkeit für eine Umschulung als Voraussetzung für deine berufliche Teilhabe. (Quelle: SHOTPRIME STUDIO – stock.adobe.com)

Hier sind einige mögliche Finanzierungsoptionen:

  • Arbeitsagentur & Jobcenter: Wenn du arbeitssuchend bist und eine Umschulung deine Jobchancen verbessern könnte, können das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit dir mit Bildungsgutscheinen oder einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) helfen, die Kosten zu decken.
  • Deutsche Rentenversicherung: Wenn du aus gesundheitlichen Gründen eine neue berufliche Richtung einschlagen musst, kann die Deutsche Rentenversicherung die Kosten als Teil einer beruflichen Rehabilitation übernehmen.
  • Berufsgenossenschaften: Diese kommen als Kostenträger in Frage, besonders wenn deine Umschulung nach einem Arbeitsunfall oder einer Berufskrankheit erforderlich ist.
  • Regionale und lokale Förderprogramme: Je nachdem, wo du wohnst, könnten Programme wie die des Freistaats Thüringen oder des Kommunalen Sozialverbands Sachsen verfügbar sein, die besondere Umstände berücksichtigen.
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr: Ehemalige Soldaten, die sich beruflich neu orientieren möchten, erhalten Unterstützung durch den Berufsförderungsdienst, der Umschulungen und Rehabilitationsmaßnahmen finanziert.

Wenn du Bürgergeld beziehst, gibt es zusätzliche Unterstützungsmöglichkeiten. Du kannst von einem monatlichen Bürgergeldbonus von 75 Euro profitieren sowie vom Weiterbildungsgeld, das dir monatlich 150 Euro für deine Weiterbildung bietet. Dies kann sogar rückwirkend gelten, falls deine Umschulung schon begonnen hat.

Nach erfolgreichem Abschluss deiner Umschulung könnte dir sogar eine Prämie von bis zu 2.500 Euro als Anerkennung für deine harte Arbeit und dein Engagement ausgezahlt werden.

Für einen gelungenen Neustart: Büromanagement-Umschulung beim MIQR

Bist du bereit für einen frischen Start in deiner beruflichen Laufbahn? Die Umschulung zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau für Büromanagement am Mitteldeutschen Institut für Qualifikation und berufliche Rehabilitation (MIQR) bietet dir die perfekte Plattform für eine vielversprechende Zukunft. Bei uns genießt du nicht nur eine Ausbildung auf höchstem Niveau, sondern auch zahlreiche Vorteile, die deinen Einstieg in die Berufswelt unterstützen und vereinfachen.

Deine Vorteile am MIQR:

  • Hochwertige Bildungsstandards: Unsere Umschulungen sind von der IHK zertifiziert, was höchste Qualität und die Aktualität der Lehrinhalte garantiert.
  • Individuelle Betreuung: Wir setzen auf persönliche Unterstützung, die genau auf deine Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten ist, damit du optimal in deine neue Karriere starten kannst.
  • Praxisorientiertes Lernen: Durch Einbindung von Praktika und realen Projekten in den Lehrplan sammelst du wertvolle praktische Erfahrungen und bist bestens für den Arbeitsmarkt gerüstet.
  • Umfangreiches Netzwerk: Nutze unsere etablierten Kontakte zu lokalen Unternehmen für wertvolle Einblicke und bessere Karrierechancen.
  • Unterstützung bei der Jobsuche: Unser Karriereservice steht dir beim Übergang in den Arbeitsmarkt zur Seite – von der Optimierung deiner Bewerbungsunterlagen bis zur Vermittlung passender Jobangebote.

Verwandle deine beruflichen Träume in Realität und starte durch mit einer Umschulung am MIQR. Mit unserer Expertise und umfassenden Unterstützung wirst du bei jedem Schritt deines neuen beruflichen Weges begleitet. Melde dich jetzt an und lege den Grundstein für deinen Erfolg als Kaufmann oder Kauffrau für Büromanagement. Dein Neuanfang beginnt hier – beim MIQR.

Berufliche Perspektiven nach deiner erfolgreichen Umschulung

Nach deinem erfolgreichen Abschluss als Kaufmann oder Kauffrau für Büromanagement öffnen sich dir vielfältige berufliche Horizonte. Der Arbeitsmarkt schätzt gut qualifizierte Büromanagement-Fachkräfte hoch ein, wodurch dir spannende Karrieremöglichkeiten in diversen Branchen offenstehen. Ob in klassischen Büroaufgaben oder in spezialisierten Funktionen wie im Finanzwesen, im Personalbereich oder im Projektmanagement – deine frisch erworbenen Fähigkeiten machen dich zu einem gefragten Kandidaten.

Die digitale Transformation verstärkt zudem die Nachfrage nach vielseitigen Bürofachkräften und erweitert deine beruflichen Perspektiven. Wenn du auf der Karriereleiter weiter aufsteigen oder dich in einem spezifischen Feld vertiefen möchtest, bieten sich zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Vom Fachwirt für Büro- und Projektorganisation bis hin zu spezialisierten Kursen in Buchhaltung oder Marketing – es gibt viele Wege, um deine fachlichen und persönlichen Kompetenzen zu erweitern.

Ein besonderes Feature der Umschulung am MIQR ist das integrierte Bewerbungstraining, das dich gezielt auf den Bewerbungsprozess vorbereitet. Diese sorgfältige Vorbereitung, kombiniert mit der aktiven Unterstützung des MIQR bei der Jobsuche, erleichtert den Übergang vom Lernumfeld in die Arbeitswelt erheblich.

Mit deinem IHK-Zertifikat und der Unterstützung des MIQR bist du bestens gerüstet, um selbstbewusst deinen beruflichen Weg zu beschreiten. Nutze die Gelegenheit, durch zielgerichtete Weiterbildungen und die Förderung durch das MIQR deine Karriere aktiv zu gestalten und deine beruflichen Träume zu verwirklichen.

Inhaltsverzeichnis

Alles rund ums Büromanagement

Dein Wegweiser zur erfolgreichen Umschulung

Verwirkliche deine beruflichen Ambitionen im Büromanagement –
flexibel in Voll- oder Teilzeit zum IHK-Abschluss.

Verwirkliche deine beruflichen Ambitionen im Büromanagement –
flexibel in Voll- oder Teilzeit zum IHK-Abschluss.

Ansprechpartnerin vom MIQR Frau Reimann

Dein Erstgespräch wartet

  • Ansprechpartnerin Denise Reimann

  • Expertin für Umschulung und Weiterbildung im Bereich Büromanagement

Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren

Kostenlos

CERTQUA Siegel mit der Aufschrift "Zugelassener Träger nach AZAV, Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001"

Zertifiziertes Bildungsinstitut -
CERTQUA und AZAV zertifiziert

Google Logo

Zufriedene Kunden -
Echte Dozenten mit Live-Unterricht

Bewertungssiegel MIQR 2024

Anerkannter Bildungsträger mit über 15 Jahren Erfahrung

Geh deinen Weg - mehr erfahren

Pin

Umschulungssteckbrief

Kauffrau im Büromanagement
100 % förderbar mit Bildungsgutschein

Kaufmann/-frau für Büromanagement

  • IHK-Abschluss + optional DATEV-Zertifikat oder AEVO
  • Start: Februar und Juli, 24 Monate Vollzeit
  • Praxisorientiert: 14 Monate Praktikum mit Arbeitgeberbezug
  • Echter Unterricht mit echten Dozenten live vor Ort
  • Zusätzlich Prämien von bis zu 6.100 € möglich*
Download Infomaterial

Das komplette Paket erwartet dich

Neben der Ausbildung in nur 24 Monaten bieten wir dir attraktive Zusatzoptionen.

Optionaler Vorkurs

Vorkurs zur Umschulung im Büromanagement

Kaufmännisch betriebliche Qualifikation

Wir vermitteln dir fundierte kaufmännische Kenntnisse durch erfahrene Fachdozenten. Inhalte wie Rechnungswesen, Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Bürokommunikation, Personalwesen sowie der Umgang mit Waren- und Betriebswirtschaftssystemen bereiten dich optimal auf den (Wieder-)einstieg in den Verwaltungsbereich vor.

  • Dauer: nur 3 Monate
  • Start: April & November
  • Vor-Ort Lehrgang
Mehr erfahren

Umschulungsinhalte*

Grafik_Umschulungsinhalte Büromanagement

Wahlqualifikationen - 2 aus 8

► Auftragssteuerung und -koordination

► kaufmännische Steuerung und Kontrolle

► kaufmännische Abläufe in Unternehmen

► Einkauf und Logistik

► Personalwirtschaft

► Marketing und Vertrieb

► Veranstaltungsmanagement

► Assistenz und Sekretariat

* nach bundeseinheitlichem Ausbildungsrahmenplan

Mehr erfahren

Zusatzqualifikationen

Grafik_Zusatzqualifikation-min

Erhöhe deine Chancen

Wir bieten dir im Rahmen deiner Umschulung von Arbeitgebern positiv gesehene Zusatzqualifikationen mit denen du deine Fähigkeiten erweitern kannst:

Mehr erfahren
Tabelle Ausbildung vs Umschulung
Tabelle Ausbildung vs Umschulung

Unsere Kostenträger bei Umschulung, Weiterbildung & Co.

  • Bundesagentur für Arbeit Logo
  • jobcenter Logo
  • Deutsche Rentenversicherung Logo
  • Freistaat Thüringen Logo
  • BFD Logo
  • KSV Logo
  • Berufsgenossenschaften Logo

Dein Ansprechpartner

Kontaktiere uns gerne, wenn du weitere Fragen zum Thema Umschulung oder Weiterbildung im Büromanagement hast.

Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren
Ansprechpartnerin vom MIQR Frau Reimann

Frau Reimann vom MIQR
Expertin für Umschulung- und Weiterbildung im Bereich Büromanagement

Ausbildungserfahrungen im Büromanagement

Ein spannender Einblick in die Herausforderungen und Erfolgserlebnisse, die den Weg von angehenden Büroprofis prägen. Entdecke, wie diese Ausbildung Dir die Tür zu einer Karriere voller Möglichkeiten ebnet!

Hervorragende Ausbildung. Zielführende und umfangreiche Prüfungsvorbereitung.

Herr Aepfler

Herr Aepfler

Quereinsteiger geeignet, berufsbegleitend, online, flexible Lernzeit, bezahlbar, kompetentes Team, hilfsbereit, freundlich.

Frau Sölter

Frau Sölter

Sehr geschultes, professionelles und freundliches Personal. Super individuelle Beratung und Förderung. Angenehmes Betriebsklima.

Marion Behlendorf

Wenn Sie über das Erlernen der deutschen Sprache oder eine gute Weiterbildung bei wunderbaren Mitarbeitern nachdenken, müssen Sie sich nur hier registrieren. MIQR. Ich danke Ihnen von Herzen für Ihren großartigen Einsatz und wünsche Ihnen allen stets Fortschritt. Vielen Dank für die schöne Zeit.

Suzan Saleh

Wenn ich auf die letzten 2 1/4 Jahre zurück blicke, dann ist für mich alles richtig gelaufen. Ich bin froh meine Umschulung beim MIQR absolviert zu haben. Ich fühlte mich gut aufgehoben und mit fachlicher Kompetenz betreut zu sein. Die Einteilung der einzelnen Aufgabengebiete war für mich gut organisiert. Die räumliche Aufteilung war zwischendurch nur etwas schwierig, aber wer hat heute schon keine Probleme geeignete Schulungsräume auf dem Markt zu finden. Für Parkmöglichkeiten ist gesorgt, wenn sich jeder daran halten halten würde.

Daniela Lorenz

Daniela Lorenz

6 Gründe für deinen Bildungsweg im Büromanagement

Frau im Büro
  • Sehr gute Jobaussichten, vielseitige Karrieremöglichkeiten

  • Flexibilität im Beruf durch branchenübergreifende Einsetzbarkeit

  • Staatlich anerkanntes IHK-Abschlusszertifikat

  • Möglichkeit zur Spezialisierung und Weiterbildung

  • Attraktive Einstiegsgehälter und Aufstiegschancen

  • Zukunftssicherer Job mit höher Nachfrage

Verändere deine Zukunft mit nur 3 Schritten - einfach & transparent

  1. Icon Handshake

    Beratungstermin vereinbaren

    1. Du möchtest eine Umschulung oder Weiterbildung im Bereich Büromanagement beginnen und hast noch Fragen? Dann bist Du bei unserem kompetenten Ansprechpartner genau richtig! Stell eine Anfrage, schick uns eine Mail oder ruf ganz bequem an.

  2. Icon Doktorhut

    Bildungsweg absolvieren

    2. Starte Deine Umschulung im Büromanagement und lerne wichtige organisatorische und kaufmännische Fähigkeiten, die in jedem modernen Büro benötigt werden. Unsere erfahrenen Dozenten unterstützen Dich auf Deinem Weg zum Erfolg.

  3. Icon Zertifikat

    Abschlusszertifikat
    erhalten

    3. Nach erfolgreichem Abschluss Deiner Umschulung erhältst Du ein IHK-Zertifikat, das Deine Qualifikationen im Bereich Büromanagement bestätigt. Dies öffnet Türen für neue berufliche Möglichkeiten und fördert Deine Karriereentwicklung.

    Hier geht's zum kostenfreien Erstgespräch

Über uns

HERZLICH WILKOMMEN BEIM
MITTELDEUTSCHEN INSTITUT,

gegründet in 2009, stehen wir für exzellente Bildung und persönliche Entwicklung.

Unsere Mission ist es, Dir mit hochwertigen Umschulungs- und Weiterbildungsprogrammen im Bereich Büromanagement und darüber hinaus einen Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt zu verschaffen.

In über zwei Jahrzehnten haben wir unzählige Karrierewege mitgestaltet und sind stolz auf unser Erbe, das auf Qualität, Anpassungsfähigkeit und engen Beziehungen zur regionalen Wirtschaft basiert.

Bei uns erwartet Dich eine Bildungsumgebung, die Tradition mit modernen Lehrmethoden vereint, um sicherzustellen, dass Deine Qualifikationen den aktuellen und zukünftigen Marktbedürfnissen entsprechen.

Unsere Dozenten sind Branchenexperten, die Theorie und Praxis geschickt verbinden, um ein tiefes Verständnis und handfeste Fähigkeiten zu vermitteln.

Impressionen

Unser Gebäude in Dresden
Außenbereich Standort Leipzig
MIQR Erfurt Wartebereich
Schulungsraum in Erfurt
Sportraum in Erfurt
Sportraum Dresden
Chemnitz Eingangsbereich
Computerkabinett Dresden
Computerkabinett Erfurt
Unsere Küche in Erfurt
Klassenzimmer in Erfurt
PC-Raum in Erfurt

Weitere Vorteile, die dich erwarten

Profitiere von unserer Erfahrung

Bereits seit 2009 hat sich das Mitteldeutsche Institut einen Namen gemacht und ist der größte Weiterbildungsanbieter im Mitteldeutschen Raum. Bei uns tauchst Du in einen Schatz aus bewährten Lehrmethoden ein, unterstützt durch Dozenten, die Dich auch wirklich vor Ort betreuen. Unsere Curricula sind speziell darauf ausgelegt, Dir den Weg zum Erfolg zu ebnen.

Exzellentes Netzwerk, kompetente Praxispartner

Wir sind fest in der regionalen Wirtschaft verankert und bringen Dich mit unserem weitreichenden Netzwerk aus lokalen Unternehmen zusammen.
Diese Kontakte können für Deine Karriere nach der Umschulung von unschätzbarem Wert sein.

Persönliche Betreuung und Unterstützung

Wir sehen Dich als Person mit individuellen Zielen und Bedürfnissen. Unsere persönliche Betreuung und individuelle Unterstützung sind darauf ausgerichtet, Dich in jeder Phase Deiner Umschulung optimal zu fördern.
Wir sind für Dich da – und das macht den Unterschied.

Praxisorientierte Ausbildung mit langem Praktikum

Theorie und Praxis gehen bei uns Hand in Hand. Dank der langen Praktika von bis zu 13 Monaten erwirbst du nicht nur Wissen, sondern auch handfeste Fähigkeiten, die Dich direkt für den Arbeitsmarkt qualifizieren. Das macht Dich für Arbeitgeber besonders attraktiv.

Mann, der zeigt

Folge uns

Kostenfreies Erstgespräch

Du hast Fragen zum Thema Umschulung oder Weiterbildung im Büromanagement?

Dich erwartet:

  • eine kostenfreie individuelle Beratung

  • eine maßgeschneiderte Analyse zu deinen Fördermöglichkeiten

Ansprechpartnerin vom MIQR Frau Reimann
CERTQUA Siegel mit der Aufschrift "Zugelassener Träger nach AZAV, Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001"

Zertifiziertes Bildungsinstitut -
CERTQUA und AZAV zertifiziert

Bewertungssiegel MIQR 2024

Anerkannter Bildungsträger mit über 15 Jahren Erfahrung

MIQR Logo quadratisch
Siegel CERTQUA Qualitätsmanagement
  • Bundesagentur für Arbeit Logo
  • jobcenter Logo
  • Deutsche Rentenversicherung Logo
  • Freistaat Thüringen Logo
  • BFD Logo
  • KSV Logo
  • Berufsgenossenschaften Logo

Wissenswert - Ratgeberartikel Büromanagement

17.03.2025

Betriebswirtschaftliche Grundlagen lernen – Vorkurs Umschulung

Starte deine kaufmännische Umschulung optimal vorbereitet – mit unserem Vorkurs (KbQ)! Du möchtest eine kaufmännische Umschulung beginnen, bist dir aber unsicher, ob deine Vorkenntnisse ausreichen? […]

Weiterlesen

Helena Hildebrandt

0

Landingpage_Vorschaubild

18.12.2024

Zusatzqualifikationen – Mehr Wissen, bessere Chancen

Während deiner Umschulung am MIQR kannst du die Zusatzqualifikationen DATEV-Anwenderzertifikat Lohn/Gehalt, DATEV-Anwenderzertifikat Finanzbuchführung oder den AEVO-Ausbilderschein (Ada-Schein) direkt integrieren. Diese Zertifikate sind darauf ausgelegt, parallel zur […]

Weiterlesen

Helena Hildebrandt

0

Unterschied KBM_IK_Beitragsbild (2)

11.11.2024

Unterschied zwischen Bürokaufleuten & Industriekaufleuten

Bist du auf der Suche nach dem idealen kaufmännischen Beruf? Dann könnten Industriekaufmann/-frau und Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement genau das Richtige für dich sein! Auf den […]

Weiterlesen

Helena Hildebrandt

0

Vorschaubild_IHK Umschulung

17.10.2024

IHK Umschulungen gefördert über Agentur für Arbeit

Eine IHK-Umschulung, die über die Agentur für Arbeit gefördert wird, eröffnet dir neue berufliche Perspektiven und unterstützt dich finanziell auf dem Weg in eine erfolgreiche […]

Weiterlesen

Helena Hildebrandt

0

Vorschaubild_Umschulung mit 50

16.10.2024

Umschulung mit 50

Neustart mit über 50? Auf jeden Fall! Mit 50 Jahren beruflich noch einmal neu durchzustarten, ist heute keine Seltenheit mehr. Viele Menschen in diesem Alter […]

Weiterlesen

Helena Hildebrandt

0

27.09.2024

Umschulungsberufe mit Zukunft

Der Arbeitsmarkt im Jahr 2025 steht vor beispiellosen Umbrüchen. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und neuen Technologien entstehen neue Chancen und Herausforderungen. Viele Menschen […]

Weiterlesen

Sören Lenzner

0