Während deiner Umschulung am MIQR kannst du die Zusatzqualifikationen DATEV-Anwenderzertifikat Lohn/Gehalt, DATEV-Anwenderzertifikat Finanzbuchführung oder den AEVO-Ausbilderschein (Ada-Schein) direkt integrieren. Diese Zertifikate sind darauf ausgelegt, parallel zur Umschulung erworben zu werden, um deine beruflichen Chancen nachhaltig zu verbessern. Sie erweitern nicht nur dein Wissen, sondern steigern auch deine Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt. Die Zusatzqualifikationen sind bei Arbeitgebern besonders geschätzt und erhöhen deine Karriereperspektiven erheblich.
Unsere Zusatzqualifikationen im Überblick:
DATEV-Anwender Zertifikat Lohn/Gehalt
Dieses Zertifikat verschafft dir fundierte Kenntnisse in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung und stärkt deine Kompetenz im Finanz- und Rechnungswesen.
Mit diesem Zertifikat weist du nach, dass deine Kenntnisse in der Lohn- und Gehaltsabrechnung den aktuellen Marktanforderungen entsprechen. Es wird von der DATEV e. V. ausgestellt und garantiert eine bundesweit anerkannte Qualifikation.
Zielgruppe: Personen, die in der Lohn- und Gehaltsabrechnung tätig sind oder tätig werden möchten.
Dauer: Variabel, typischerweise 1–3 Monate in Vollzeit oder bis zu 6 Monate in Teilzeit.
Inhalte:
- Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Einsatz der DATEV-Software zur Abrechnung
- Gesetzliche Grundlagen und deren Umsetzung
- Praxisorientierte Übungen und Fallbeispiele
- Erstellung von Abrechnungen und Berichten
Prüfung: Abschlussprüfung zur Zertifizierung der erworbenen Kenntnisse.
Einsatzbereiche: Unternehmen aller Branchen, Steuerberatungskanzleien, öffentliche Verwaltung.
Zertifikat: DATEV-Anwenderzertifikat Lohn und Gehalt
Fördermöglichkeiten: Bildungsgutschein, Weiterbildungsförderung durch den Arbeitgeber, steuerliche Absetzbarkeit.
Vorteile:
- Nachweis aktueller Kenntnisse in der Lohn- und Gehaltsabrechnung.
- Bundesweit anerkannte und geschätzte Qualifikation.
- Reduzierte Einarbeitungszeit und höhere Produktivität für Arbeitgeber.
Starte deine Karriere im Personalwesen!
Erlange das Wissen, das Arbeitgeber suchen, und hebe dich mit der DATEV-Zertifizierung von der Konkurrenz ab. Jetzt informieren und loslegen!
Unterschied zwischen DATEV-Anwenderzertifikat Lohn und Gehalt und DATEV-Anwenderzertifikat Finanzbuchführung
Der Unterschied zwischen den Zertifikaten liegt im Fokus: Das Zertifikat Lohn und Gehalt bezieht sich auf die Abrechnung von Gehältern und die Personalbuchhaltung, während das Zertifikat Finanzbuchführung die Buchung von Geschäftsvorfällen und Jahresabschlüssen im Rechnungswesen abdeckt. Beide nutzen die DATEV-Software, sind aber für verschiedene Aufgabenbereiche gedacht.
DATEV-Anwender Zertifikat Finanzbuchführung
Erwerbe spezialisierte Fähigkeiten in der Finanzbuchhaltung, um dich optimal für Karrieren im Bereich Rechnungswesen und Buchführung aufzustellen.
Dieses Zertifikat bestätigt fundierte und bundesweit anerkannte Kenntnisse in der Nutzung der DATEV-Software Kanzlei-Rechnungswesen. Es setzt einen hohen Bildungsstandard und bietet zahlreiche Vorteile für Ihre berufliche Karriere.
Zielgruppe: Personen, die in der Finanzbuchhaltung tätig sind oder sein möchten.
Dauer: Variabel, typischerweise 1–3 Monate in Vollzeit oder bis zu 6 Monate in Teilzeit.
Inhalte:
- Grundlagen der Finanzbuchhaltung
- Stammdatenverwaltung und Programmbedienung
- Buchung von Geschäftsvorfällen
- Auswertungen und Berichte erstellen
- Abschlusstätigkeiten und Jahresabschluss
- Einführung in die Digitalisierung in der Buchhaltung
Prüfung: Online-Prüfung, Dauer 120 Minuten; Bestehensgrenze bei 61 % der Maximalpunktzahl.
Einsatzbereiche: Industrie, Handels- und Handwerksbetriebe, Dienstleistungsbereich, öffentliche Verwaltung, Interessenvertretungen, Verbände und Organisationen.
Zertifikat: DATEV-Anwenderzertifikat Finanzbuchführung
Fördermöglichkeiten: Bildungsgutschein, Deutsche Rentenversicherung (DRV), Weiterbildungsförderung durch den Arbeitgeber, steuerliche Absetzbarkeit, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Qualifizierungschancengesetz.
Werde zur Finanzexpertin oder zum Finanzexperten!
Optimiere deine Zukunftschancen mit praxisnahem Know-how in Buchhaltung und DATEV. Melde dich jetzt an und mach den nächsten Schritt!
AEVO-Ausbilderschein (Ada-Schein)
Buchhaltung und Lohnbuchhaltung entsprechen nicht deinen beruflichen Interessen? Du möchtest lieber mit Menschen arbeiten und Verantwortung übernehmen? Dann bietet dir der AEVO-Ausbilderschein die perfekte Gelegenheit! Beim MIQR kannst du dich als Ausbilder qualifizieren und die Fachkräfte von morgen fördern.
Der AdA-Schein gemäß der Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) qualifiziert dich, als Ausbilder tätig zu sein und ist deutschlandweit anerkannt.
Zielgruppe: Fachkräfte, die in ihrem Unternehmen als Ausbilder tätig werden möchten.
Dauer: Variabel, abhängig vom Bildungspartner und Kursformat (Vollzeit, Teilzeit, Online, Vor-Ort).
Voraussetzungen: Abgeschlossene Berufsausbildung oder entsprechende Berufserfahrung.
Inhalte:
- Planung der Ausbildung (Betriebsorganisation und Ausbildungsbedarf)
- Vorbereitung der Ausbildung (Erstellung von Ausbildungsplänen)
- Durchführung der Ausbildung (Vermittlung von Fachwissen, Motivation)
- Abschluss der Ausbildung (Beurteilungen und Prüfungen begleiten)
Prüfung: Theoretische und praktische Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK).
Einsatzbereiche: Unternehmen aller Branchen, Bildungseinrichtungen, öffentliche Verwaltung.
Zertifikat: AdA-Schein (nach AEVO, deutschlandweit anerkannt).
Fördermöglichkeiten: Bildungsgutschein, Weiterbildungsförderung durch den Arbeitgeber, steuerliche Absetzbarkeit.
Forme die Fachkräfte von morgen!
Mit dem AEVO-Schein setzt du ein Zeichen für Kompetenz und Verantwortung in der Ausbildung. Erfahre mehr und starte deine Weiterbildung noch heute!
Warum Zusatzqualifikationen?
Unsere Zusatzqualifikationen machen den Unterschied! Mit den anerkannten Zertifikaten steigerst du nicht nur deine Fachkompetenz, sondern hebst dich auch bei Bewerbungen von anderen Kandidaten ab. Du erhältst praxisnahes Wissen, das in vielen Branchen gefragt ist, und bereitest dich optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vor.
Wie funktioniert das?
Integrierter Ablauf: Die Zusatzqualifikationen sind Teil des modularen Angebots und können in den regulären Unterricht eingebunden werden. Du benötigst keine zusätzliche Zeit außerhalb des Umschulungszeitraums.
Zielgruppenorientierung: Diese Qualifikationen sind besonders für Umschüler*innen geeignet, die ihre Fähigkeiten im Bereich Buchhaltung, Personalwesen oder Ausbildung erweitern und sich damit auf dem Arbeitsmarkt einen Vorteil verschaffen möchten.
Prüfungen und Zertifikate: Die Prüfungen für die Zusatzqualifikationen werden während der Umschulung organisiert, sodass du bei erfolgreichem Abschluss deiner Umschulung auch diese anerkannten Zertifikate erhalten.
Voraussetzungen: Es ist keine separate Anmeldung erforderlich, da die Zusatzqualifikationen in die Struktur der Umschulung integriert sind. Die Teilnahme erfolgt in Abstimmung mit den Ausbildungsleitern.
Deine Vorteile
Zeitersparnis: Kein zusätzlicher Aufwand außerhalb der Umschulungszeit.
Karriereboost: Mit den Zusatzqualifikationen erhöhst du deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich.
Praxisorientierung: Die Inhalte der Zusatzqualifikationen sind eng mit den Anforderungen des Arbeitsmarktes verknüpft.
Fazit
Abschließend lässt sich sagen, dass Zusatzqualifikationen eine wertvolle Ergänzung zu jeder Umschulung darstellen und Ihnen entscheidende Vorteile auf dem Arbeitsmarkt verschaffen können. Beim MIQR profitieren Sie von einer umfassenden Betreuung und einem perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Angebot. Wenn Sie Interesse an einer Umschulung mit integrierten Zusatzqualifikationen haben, zögern Sie nicht, unser erfahrenes Team zu kontaktieren. Wir beraten Sie gerne ausführlich zu den verschiedenen Möglichkeiten, unterstützen Sie bei der Planung und Finanzierung und begleiten Sie auf Ihrem Weg zu neuen beruflichen Perspektiven. Starten Sie jetzt – gemeinsam gestalten wir Ihre Zukunft!
Wenn Sie dieser Beitrag interessiert hat und stets über das Mitteldeutsche Institut und neueste Bildungsangebote informiert sein möchten, abonnieren Sie unsere offizielle Facebook-Seite oder folgen Sie unserem Instagram-Account.