Umschulung

Umschulungsberufe mit Zukunft

27.09.2024  |  

Autor: Sören Lenzner

Umschulung

Umschulungsberufe mit Zukunft

27.09.2024  |  

Autor: Sören Lenzner

Stand: 27.09.2024

Autor(en): S. Lenzner & H. Hildebrandt

Umschulungsberufe mit Zukunft | Arbeitsamt | Rentenversicherung | Jobcenter | Liste 2025

Umschulungsberufe mit Zukunft – Nachhaltige Empfehlungen zur beruflichen Neuorientierung

Der Arbeitsmarkt im Jahr 2025 steht vor beispiellosen Umbrüchen. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und neuen Technologien entstehen neue Chancen und Herausforderungen. Viele Menschen stehen vor der Aufgabe, sich beruflich neu zu orientieren. Als einer der führenden Bildungsträger für Umschulungen wissen wir: Eine erfolgreiche Neuorientierung ist der Schlüssel zu einem erfüllten und sicheren Berufsleben. In diesem Beitrag zeigen wir dir, welche Umschulungsberufe 2025 besonders vielversprechend sind, welche Voraussetzungen du erfüllen musst und wie wir dich auf deinem Weg unterstützen können.

 

Warum Umschulung?

Umschulung: Der Weg zur beruflichen Sicherheit

Die Anforderungen der Arbeitswelt wandeln sich stetig. Technologische Fortschritte, demografische Veränderungen und der Fachkräftemangel treiben diesen Wandel voran. Als Bildungsexperte wissen wir, dass eine Umschulung dir die Chance bietet, dich beruflich neu aufzustellen und zukunftssichere Kompetenzen zu erwerben. Egal, ob du aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen umsteigen musst, dein bisheriger Beruf keine Perspektive mehr bietet oder du eine neue Herausforderung suchst – wir stehen dir als starker Partner zur Seite.

Für wen ist eine Umschulung sinnvoll?

Eine Umschulung eröffnet neue Perspektiven für:

  • Menschen, die in ihrem Beruf keine Zukunft mehr sehen: Wir zeigen dir, welche Branchen und Berufe stark wachsen und welche Skills gefragt sind.
  • Arbeitssuchende und von Arbeitslosigkeit Bedrohte: Wir bieten konkrete Wege zurück in den Arbeitsmarkt und helfen dir, die passende Umschulung zu finden.
  • Berufstätige mit gesundheitlichen Einschränkungen: Wir kennen Berufe, die körperlich weniger belastend sind und trotzdem gute Karrierechancen bieten.

Unser Expertenrat: Laut Bundesagentur für Arbeit profitieren vor allem die Gesundheitsbranche, die IT und das Handwerk von einem stetigen Zuwachs. Wir beraten dich individuell und praxisnah, welche Umschulung für dich sinnvoll ist.


 

Wie finde ich den richtigen Umschulungsberuf? – Tipps zur Berufssuche

Eine Umschulung ist eine wichtige Entscheidung, die gut überlegt sein will. Als Bildungsexperte unterstützen wir dich mit unserer Erfahrung und unserem Fachwissen, um den richtigen Beruf für deine Zukunft zu finden. Hier sind unsere Tipps:

 

4 Tipps für die berufliche Neuorientierung 1. Nutze Berufe mit Fachkräftemangel – Deine Chance auf Jobsicherheit 2. Verfolge aktuelle Trends und nutze Zukunftsbranchen 3. Persönliche Eignungstests und individuelle Beratung 4. Praxisnah und ergebnisorientiert – Wir bieten mehr als Theorie

 

  1. Nutze Berufe mit Fachkräftemangel – Deine Chance auf Jobsicherheit

Die besten Zukunftsperspektiven bieten Berufe, die stark vom Fachkräftemangel betroffen sind. Das sind vor allem Tätigkeiten im Gesundheitswesen, der Logistik und der IT. Wir kennen die aktuellen Marktbedarfe und zeigen dir genau, welche Umschulungen sich lohnen.

  1. Verfolge aktuelle Trends und nutze Zukunftsbranchen

Als Experte für berufliche Bildung sind wir immer am Puls der Zeit. Wir kennen die Trends und wissen, in welchen Bereichen die Nachfrage steigt. Digitalisierung, erneuerbare Energien und künstliche Intelligenz schaffen ständig neue Berufsbilder. Mit unserer Unterstützung bist du bestens informiert.

  1. Persönliche Eignungstests und individuelle Beratung

Bei uns erhältst du mehr als nur Informationen. Wir bieten dir persönliche Beratungsgespräche, in denen wir deine Stärken, Interessen und Potenziale herausarbeiten. Unsere Eignungstests helfen dir, den Beruf zu finden, der wirklich zu dir passt. Unsere Expertise ist dein Vorteil.

Experten-Tipp: Unsere Beratung geht über Standardempfehlungen hinaus. Wir analysieren deine individuelle Situation und erarbeiten maßgeschneiderte Lösungen, die dich beruflich weiterbringen.

  1. Praxisnah und ergebnisorientiert – Wir bieten mehr als Theorie

Unsere Umschulungen sind praxisnah gestaltet und orientieren sich an den Anforderungen der Unternehmen. Praktika und betriebliche Lernphasen sind fester Bestandteil unserer Programme, damit du optimal auf den Berufseinstieg vorbereitet bist. Als Bildungsträger mit umfassender Branchenkenntnis verbinden wir Theorie und Praxis optimal.

 

Voraussetzungen für Umschulungen

Jede Umschulung hat spezifische Zugangsvoraussetzungen. Als erfahrener Bildungsträger wissen wir, worauf es ankommt, und unterstützen dich bei der Erfüllung der Anforderungen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Voraussetzungen:

 

Allgemeine Zugangsvoraussetzungen 1. Grundqualifikationen: In der Regel wird ein Schulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung erwartet. 2. Lernbereitschaft und Motivation: Umschulungen sind intensiv, aber mit unserer individuellen Unterstützung meisterst du die Herausforderungen. 3. Gesundheitliche Eignung: Für einige Berufe ist ein ärztliches Attest notwendig. Wir beraten dich auch zu Berufen, die weniger körperliche Belastung erfordern.

 

  1. Grundqualifikationen: In der Regel wird ein Schulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung erwartet.
  2. Lernbereitschaft und Motivation: Umschulungen sind intensiv, aber mit unserer individuellen Unterstützung meisterst du die Herausforderungen.
  3. Gesundheitliche Eignung: Für einige Berufe ist ein ärztliches Attest notwendig. Wir beraten dich auch zu Berufen, die weniger körperliche Belastung erfordern.

Unser Plus: Wir unterstützen dich nicht nur bei der Auswahl, sondern auch bei der Vorbereitung auf die Umschulung – durch gezielte Beratung und Vorkurse.


 

Die TOP-10 Umschulungsberufe 2025

Als Bildungsträger mit jahrelanger Erfahrung haben wir die Berufe identifiziert, die 2025 die besten Chancen bieten. Hier stellen wir dir die aussichtsreichsten Umschulungsberufe vor:

  1. Kaufmann/-frau für Büromanagement

  • Aufgaben: Organisation von Büroprozessen, Kundenkommunikation, Buchführung.
  • Voraussetzungen: Mittlerer Schulabschluss, gute Organisationsfähigkeiten.
  • Gehalt: 1.800 – 2.800 € brutto/Monat.
  • Zukunftschancen: Durch die Digitalisierung und den steigenden Bedarf an effizienter Büroorganisation wird dieser Beruf in nahezu allen Branchen unverzichtbar bleiben. Die universelle Einsetzbarkeit in verschiedenen Sektoren und die Möglichkeit, sich auf bestimmte Bereiche zu spezialisieren, machen ihn besonders zukunftssicher.
  1. Fachkraft für Alten- und Krankenpflege

  • Aufgaben: Pflege und Unterstützung von Senioren und Kranken, Durchführung pflegerischer Maßnahmen.
  • Voraussetzungen: Hohe soziale Kompetenz und Belastbarkeit.
  • Gehalt: 1.800 – 2.300 € brutto/Monat.
  • Zukunftschancen: Der demografische Wandel führt zu einer alternden Bevölkerung, die zunehmend auf pflegerische Unterstützung angewiesen ist. Die stetig wachsende Nachfrage nach qualifizierten Pflegekräften sorgt dafür, dass dieser Beruf langfristig von hoher gesellschaftlicher und beruflicher Relevanz bleibt.
  1. Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen

  • Aufgaben: Organisation von Gesundheitsdienstleistungen, Abrechnung von Leistungen, Verwaltung von Patientendaten.
  • Voraussetzungen: Kommunikative Fähigkeiten, Organisationstalent.
  • Gehalt: 1.800 – 2.700 € brutto/Monat.
  • Zukunftschancen: Mit der fortschreitenden Entwicklung des Gesundheitssektors und dem steigenden Bedarf an gut organisierten Abläufen wird diese Berufsgruppe eine zunehmend zentrale Rolle spielen. Das Wachstum der Branche sowie die sich wandelnden gesundheitlichen Anforderungen der Gesellschaft bieten vielfältige und zukunftssichere Karrieremöglichkeiten.
  1. Tischler/-in

  • Aufgaben: Herstellung und Restauration von Möbeln, Einbau von Fenstern und Türen.
  • Voraussetzungen: Handwerkliches Geschick, Kreativität.
  • Gehalt: 1.400 – 2.600 € brutto/Monat.
  • Zukunftschancen: Trotz der zunehmenden Digitalisierung bleibt das Tischlerhandwerk stabil gefragt. Individuelle und maßgefertigte Möbel sowie Renovierungsarbeiten sichern eine kontinuierliche Nachfrage, und die Möglichkeit, sich in der Restauration oder im nachhaltigen Bauwesen zu spezialisieren, macht den Beruf besonders zukunftssicher.
  1. Erzieher/-in

  • Aufgaben: Betreuung und Förderung von Kindern und Jugendlichen, Durchführung pädagogischer Maßnahmen.
  • Voraussetzungen: Geduld, Empathie, pädagogische Fähigkeiten.
  • Gehalt: ab 2.932 € brutto/Monat.
  • Zukunftschancen: Der Ausbau der Betreuungsangebote sowie der zunehmende Bedarf an qualifizierten Fachkräften in Kindertagesstätten und Schulen sorgt für eine hohe Nachfrage. Der gesellschaftliche Fokus auf frühkindliche Bildung und individuelle Förderung von Kindern macht diesen Beruf nicht nur verantwortungsvoll, sondern auch äußerst zukunftssicher.
  1. Kaufmann/-frau im E-Commerce

  • Aufgaben: Aufbau und Betreuung von Online-Shops, Analyse von Verkaufszahlen, Kundenservice.
  • Voraussetzungen: Affinität zu Zahlen, analytisches Denken.
  • Gehalt: 1.700 – 3.500 € brutto/Monat.
  • Zukunftschancen: Die Wachstumsbranche schlechthin – nutze die Digitalisierung für deine Karriere.
  1. Mediengestalter/-in

  • Aufgaben: Gestaltung von Print- und Digitalmedien, Umsetzung von Werbemaßnahmen.
  • Voraussetzungen: Kreativität, technisches Know-how, räumliches Vorstellungsvermögen.
  • Gehalt: 1.600 – 3.200 € brutto/Monat.
  • Zukunftschancen: Kreative Inhalte und visuelle Kommunikation werden in den kommenden Jahren von zentraler Bedeutung bleiben. Der Bedarf an kreativen Köpfen, die sowohl im analogen als auch im digitalen Bereich tätig sind, steigt stetig, was den Mediengestalter zu einem Beruf mit langfristigen Perspektiven macht.
  1. Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik

  • Aufgaben: Installation und Wartung von energieeffizienten Anlagen, Photovoltaiksystemen und modernen Gebäudetechniken.
    Voraussetzungen: Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick.
    Gehalt: 2.300 – 3.500 € brutto/Monat.
    Zukunftschancen: Mit dem Fokus auf Klimaschutz und Energiewende wird dieser Beruf stark nachgefragt, da immer mehr Gebäude energieeffizient umgerüstet werden müssen. Die wachsende Bedeutung von nachhaltigen Energielösungen sorgt für eine zukunftssichere Berufsperspektive.
  1. Lohnbuchhalter/-in

  • Aufgaben: Abrechnung von Löhnen und Gehältern, Verwaltung von Personaldaten.
  • Voraussetzungen: Genauigkeit, kaufmännische Ausbildung.
  • Gehalt: 2.500 – 3.500 € brutto/Monat.
  • Zukunftschancen: Lohnbuchhalter sind unverzichtbar für jedes Unternehmen, da sie die korrekte Auszahlung der Gehälter sicherstellen. Mit den sich ständig ändernden rechtlichen und steuerlichen Vorschriften bleibt der Bedarf an spezialisierten Fachkräften in diesem Bereich kontinuierlich hoch.
  1. Mechatroniker/-in

  • Aufgaben: Wartung und Reparatur von Maschinen, Installation von Bauteilen, Programmierung von Steuerungen.
  • Voraussetzungen: Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick.
  • Gehalt: 2.000 – 3.600 € brutto/Monat.
  • Zukunftschancen: Die Automatisierung in der Industrie schreitet immer weiter voran, und Mechatroniker spielen dabei eine zentrale Rolle. Die wachsende Nachfrage nach spezialisierten Fachkräften für die Wartung und Reparatur komplexer Maschinen macht diesen Beruf besonders zukunftssicher.

Weitere vielversprechende Umschulungsberufe

Neben den Top-10-Berufen gibt es zahlreiche weitere Umschulungsmöglichkeiten, die ebenfalls ausgezeichnete Perspektiven bieten. Berufe im IT-Bereich, im Bereich der erneuerbaren Energien oder in der spezialisierten Pflege sind nur einige Beispiele für zukunftssichere Umschulungsoptionen

Gehalt während und nach der Umschulung

Die finanzielle Absicherung während der Umschulung ist ein wichtiger Faktor. Wir beraten dich umfassend zu den Fördermöglichkeiten und unterstützen dich bei der Beantragung von Leistungen. Nach der Umschulung stehen dir je nach Beruf attraktive Gehaltsaussichten offen, die du durch gezielte Weiterbildungen weiter steigern kannst.


Experten-Tipp: Nutze unsere Gehaltsübersichten und individuelle Beratung, um realistische Gehaltsvorstellungen zu entwickeln und deine Verhandlungsposition zu stärken.


 

Förderungen durch Arbeitsamt, Jobcenter & Co.

Eine Umschulung ist eine Investition in deine Zukunft, die gut geplant sein will. Mit unserer Expertise helfen wir dir, die passende Finanzierung zu finden:

  • Bildungsgutschein der Arbeitsagentur: Wir helfen dir, die Anforderungen zu erfüllen und deinen Antrag durchzubringen.
  • Förderung durch das Jobcenter: Für alle, die sich beruflich neu orientieren müssen und finanzielle Unterstützung benötigen.
  • Rentenkassen und Berufsgenossenschaften: Spezielle Förderungen für gesundheitlich bedingte Umschulungen.

Unsere Expertise: Wir kennen die Förderlandschaft genau und begleiten dich durch den gesamten Antragsprozess. So sicherst du dir die bestmögliche finanzielle Unterstützung.


Umschulungen beim MIQR – Dein Bildungspartner mit Zukunft

Als einer der führenden Bildungsträger im Bereich Umschulungen bieten wir dir praxisnahe Ausbildung, individuelle Betreuung und wertvolle Zusatzqualifikationen. Unsere erfahrenen Dozenten, maßgeschneiderte Kurse und starke Vernetzung mit Unternehmen sorgen dafür, dass du bestens auf deinen neuen Beruf vorbereitet bist.

 

Vorteile Umschulung beim MIQR

 

Das alles erwartet dich:

  • Praxisorientierte Lernphasen mit betrieblichen Einblicken.
  • Individuelle Beratung und Betreuung durch erfahrene Bildungsexperten.
  • Zusatzqualifikationen und Weiterbildungen, die dich im Wettbewerb hervorheben wie z.B. DATEV Lohn und Gehalt oder AEVO-Ausbilder Zusatzschein

 

Alle Umschulungsmaßnahmen im Überblick

 

Zusammenfassung

Eine Umschulung ist der erste Schritt zu einem neuen, zukunftssicheren Berufsweg. Mit unserer umfassenden Expertise begleiten wir dich bei jedem Schritt und bieten dir die Unterstützung, die du brauchst, um erfolgreich in deinen neuen Beruf zu starten. Vertraue auf unsere Erfahrung als Bildungsträger – wir sind dein Partner auf dem Weg in eine erfolgreiche Zukunft.


Starte jetzt! Vereinbare einen Beratungstermin und finde heraus, welche Umschulung perfekt zu dir passt. Gemeinsam gestalten wir deinen beruflichen Neustart.


 

Inhaltsverzeichnis

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar