Uncategorized

Betriebswirtschaftliche Grundlagen lernen – Vorkurs Umschulung

17.03.2025  |  

Autor: Helena Hildebrandt

Uncategorized

Betriebswirtschaftliche Grundlagen lernen – Vorkurs Umschulung

17.03.2025  |  

Autor: Helena Hildebrandt

Stand: 17.03.2025

Autor(en): H. Hildebrandt

Betriebswirtschaftliche Grundlagen | Kurs | Umschulung | kaufmännisch

Kaufmännisch betriebswirtschaftliche Grundlagen lernen im Vorkurs zur Umschulung beim Mitteldeutschen Institut

Starte deine kaufmännische Umschulung optimal vorbereitet – mit unserem Vorkurs (KbQ)!

Du möchtest eine kaufmännische Umschulung beginnen, bist dir aber unsicher, ob deine Vorkenntnisse ausreichen? Oder du suchst eine gezielte Vorbereitung auf den beruflichen (Wieder-)Einstieg? Keine Sorge – beim MIQR bieten wir dir genau die Unterstützung, die du brauchst.

Unser Vorkurs „Kaufmännische betriebswirtschaftliche Qualifikation (KbQ)“ richtet sich an alle, die kaufmännische Grundlagen erlernen oder auffrischen möchten. Innerhalb von drei Monaten wirst du intensiv auf deine Umschulung vorbereitet und erhältst das nötige Fachwissen, um sicher in den kaufmännischen Bereich einzusteigen.

Für Migrantinnen und Migranten, die neben kaufmännischen Qualifikationen auch ihre berufsbezogenen Sprachkenntnisse verbessern möchten, bieten wir die „Kaufmännische betriebswirtschaftliche Qualifikation für Migranten (KbQ-M)“ an. Dieser viermonatige Kurs kombiniert praxisnahe kaufmännische Inhalte mit gezielter Sprachförderung, um den Einstieg in die Umschulung oder den Arbeitsmarkt zu erleichtern.

Beide Kurse bieten eine praxisorientierte Vorbereitung, damit du bestens für deine berufliche Zukunft gerüstet bist.

Warum ein Vorkurs?

Viele Umschüler stehen vor ähnlichen Herausforderungen: Vielleicht hast du schon länger nicht mehr gelernt, fühlst dich unsicher in kaufmännischen Themen oder brauchst einfach eine Auffrischung. Unsere Kurse helfen dir dabei, sicherer im Umgang mit betriebswirtschaftlichen Inhalten zu werden, damit du bestens auf die Umschulung vorbereitet bist.

Du lernst und wiederholst kaufmännische Grundlagen

Egal, ob du bereits erste kaufmännische Erfahrungen hast oder noch ganz am Anfang stehst – in unserem Vorkurs bekommst du alle wichtigen Grundlagen vermittelt. Von Rechnungswesen über Wirtschaftslehre bis hin zur Büroorganisation – du baust dein Wissen gezielt auf und vertiefst es durch praxisnahe Übungen.

Du fühlst dich sicherer in wirtschaftlichen und organisatorischen Themen

Viele Umschüler haben Bedenken, ob sie den Anforderungen einer kaufmännischen Ausbildung gewachsen sind. Unser Vorkurs hilft dir, Zusammenhänge besser zu verstehen und Abläufe sicher zu beherrschen – sei es bei der Berechnung von Skonto und Zinsen, der Organisation von Geschäftsprozessen oder der Korrespondenz mit Kunden.

Der Einstieg in die Umschulung fällt dir leichter

Mit einem soliden Grundwissen kannst du direkt von Anfang an aktiv am Unterricht deiner Umschulung teilnehmen, ohne erst mühsam die Basis nachzuholen. So hast du einen klaren Vorteil und kannst dich voll und ganz auf den nächsten Schritt konzentrieren.

Deine beruflichen Perspektiven verbessern sich erheblich

Der Arbeitsmarkt verlangt zunehmend kaufmännische Kompetenzen, selbst in Berufen, die nicht klassisch als kaufmännisch gelten. Mit den Kenntnissen aus unserem Vorkurs schaffst du nicht nur beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umschulung, sondern steigerst auch deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt – ob für einen Neustart, Wiedereinstieg oder eine berufliche Weiterentwicklung.

Was erwartet dich im Vorkurs?

Vorkurs

In unserem praxisorientierten Unterricht erhältst du genau die Kenntnisse, die du für deine Umschulung oder den beruflichen Wiedereinstieg brauchst.

Rechnungswesen – Einführung in Buchführung, Kostenrechnung & Co.
Du lernst die Grundlagen des Rechnungswesens kennen und erfährst, wie Unternehmen ihre Finanzen verwalten. Dazu gehören Buchführung, Bilanzierung und die Berechnung von Kosten und Erträgen, sodass du kaufmännische Prozesse sicher nachvollziehen kannst.

Wirtschaftslehre – Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft verständlich erklärt
Hier bekommst du Einblicke in die wirtschaftlichen Zusammenhänge eines Unternehmens und des Marktes. Du lernst, wie Betriebe wirtschaften, welche Faktoren die Wirtschaft beeinflussen und wie sich wirtschaftliche Entscheidungen auf Unternehmen auswirken.

Bürowirtschaft & Kommunikation – Geschäftskorrespondenz, Zeitmanagement, Terminüberwachung

Im kaufmännischen Bereich sind organisierte Arbeitsabläufe und professionelle Kommunikation essenziell. Du wirst darin geschult, E-Mails und Geschäftsbriefe nach Norm zu verfassen, Termine effizient zu planen und administrative Aufgaben im Büro zu bewältigen.

Kaufmännisches Rechnen – Skonto, Zins- und Prozentrechnung, Umrechnung kaufmännischer Einheiten

Zahlen gehören zum kaufmännischen Alltag. In diesem Modul vertiefst du dein Verständnis für Grundrechenarten, Rabatte, Zins- und Prozentrechnung sowie die Berechnung von Skonto und Boni – unverzichtbar für viele kaufmännische Berufe.

Berufliche Abläufe & Techniken – Organisation in Unternehmen, kaufmännische Prozesse, Gesundheitsförderung

Wie laufen betriebliche Abläufe ab? Welche organisatorischen Aufgaben fallen in einem Unternehmen an? Hier lernst du, wie Arbeitsprozesse strukturiert werden und welche Techniken für ein effizientes Arbeiten wichtig sind. Außerdem erfährst du, warum betriebliches Gesundheitsmanagement eine immer größere Rolle spielt.

IT-Systeme & Software – Einführung in kaufmännische Datenverarbeitung und relevante Programme

Ob Tabellenkalkulation, kaufmännische Software oder digitale Archivierung – ohne IT-Kenntnisse geht im Büroalltag kaum noch etwas. Du wirst mit gängigen Programmen und IT-Systemen vertraut gemacht, die im kaufmännischen Bereich unerlässlich sind.

Wirtschaftsenglisch – Grundlagen für internationale Geschäftskorrespondenz

In einer globalisierten Welt sind Englischkenntnisse oft gefragt. Du lernst die wichtigsten Begriffe und Formulierungen für den geschäftlichen Schriftverkehr, sodass du mit Kunden oder Geschäftspartnern souverän kommunizieren kannst.

Kaufmännischer Schriftverkehr – Geschäftsbriefe und Fachtexte nach DIN-Normen

Richtige Formulierungen, eine klare Struktur und Normvorgaben – der kaufmännische Schriftverkehr folgt bestimmten Regeln. In diesem Modul lernst du, wie du professionelle Geschäftsbriefe, Angebote oder Rechnungen korrekt erstellst und dich sicher im Schriftverkehr bewegst.

Der KbQ-M-Kurs bietet neben den kaufmännischen Grundlagen eine gezielte berufsbezogene Sprachförderung, um die Schreib- und Sprachkompetenzen für den kaufmännischen Bereich zu verbessern. Teilnehmende lernen fachspezifisches Vokabular und üben die geschäftliche Korrespondenz, etwa das Verfassen von E-Mails, Terminvereinbarungen und Geschäftsbriefen. Durch praxisnahe Übungen, darunter Rollenspiele und branchenspezifische Situationen, wird die Sprach- und Fachkompetenz gezielt vertieft, sodass sich die Teilnehmenden optimal auf ihre zukünftige berufliche Tätigkeit vorbereiten können.

Zusätzlich wirst du während der gesamten Maßnahme sozialpädagogisch und arbeitspsychologisch begleitet, damit du Lernblockaden überwindest und deine Motivation hoch bleibt. Unsere Experten stehen dir zur Seite und helfen dir dabei, Herausforderungen zu meistern und dein Potenzial voll auszuschöpfen.

Für wen ist der Vorkurs geeignet?

Der Kurs richtet sich an alle, die eine berufliche Zukunft im kaufmännischen Bereich anstreben, aber noch die passende Vorbereitung brauchen:

✅ Alle, die eine kaufmännische Umschulung machen wollen

✅ Berufsrückkehrer und Quereinsteiger, die kaufmännisches Wissen aufbauen möchten

✅ Arbeitssuchende, die ihre Jobchancen mit kaufmännischen Qualifikationen verbessern möchten

✅ Personen, die sich gezielt auf den kaufmännischen Arbeitsmarkt vorbereiten und ihre Kenntnisse vertiefen wollen

✅ Migranten mit Deutsch-B2-Niveau, die sich gezielt auf einen kaufmännischen Beruf vorbereiten möchten

Rahmenbedingungen und Förderung

Rahmenbedingungen_Förderung

Dauer: 3 Monate
Der Vorkurs „Kaufmännische betriebswirtschaftliche Qualifikation“ (KbQ) wird in Vollzeit durchgeführt und findet über einen Zeitraum von drei Monaten von Montag bis Freitag ab 8:00 Uhr statt. Damit hast du eine feste Tagesstruktur und kannst dich intensiv auf deine kaufmännische Umschulung vorbereiten. Alternativ gibt es für Migranten die Möglichkeit, den Vorkurs „Kaufmännische betriebswirtschaftliche Qualifikation für Migranten“ (KbQ-M) zu absolvieren, der mit einer berufsbezogenen Sprachförderung kombiniert ist und über vier Monate läuft.

Abschluss: Teilnahmezertifikat
Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein Teilnahmezertifikat, das deine erworbenen kaufmännischen Qualifikationen bescheinigt. Dieses kann dir nicht nur den Einstieg in eine Umschulung erleichtern, sondern auch bei Bewerbungen von Vorteil sein.

Standorte: Erfurt, Leipzig, Dresden, Chemnitz, Berlin, Suhl
Der Vorkurs wird an mehreren Standorten deutschlandweit angeboten, sodass du eine Schulung in deiner Nähe finden kannst. Unsere Schulungszentren bieten eine moderne Lernumgebung und sind mit allen notwendigen Ressourcen ausgestattet, um dich optimal zu unterstützen.

Kostenübernahme: Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter
Die Teilnahme kann über einen Bildungsgutschein finanziert werden. Dieser wird von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter vergeben und übernimmt die vollständigen Kosten des Vorkurses. Falls du Anspruch auf einen Bildungsgutschein hast, entstehen für dich keine Kosten. Unsere Berater unterstützen dich gerne bei der Klärung der Fördermöglichkeiten.

Warum solltest du dich für den Vorkurs beim MIQR entscheiden?

Das Mitteldeutsche Institut für Qualifikation und berufliche Rehabilitation (MIQR) bietet dir nicht nur einen Kurs, sondern eine individuelle Unterstützung für deinen Weg in den kaufmännischen Beruf.

Erfahrener Bildungsträger – Wir begleiten Menschen erfolgreich auf ihrem beruflichen Weg.
Kompetente Fachkräfte – Unsere Dozenten sind Experten in Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, IT und Pädagogik.
Individuelle Betreuung – Du wirst von Fachdozenten, Sozialpädagogen und Arbeitspsychologen unterstützt.
Moderne Lernumgebung – Unsere Schulungsräume sind bestens ausgestattet, damit du optimal lernen kannst.
Praxisorientierte Inhalte – Bei uns geht es nicht nur um Theorie, sondern um Wissen, das du direkt anwenden kannst.
Beste Vorbereitung für deine Umschulung – Mit der KbQ hast du die besten Chancen, erfolgreich in die Umschulung und ins Berufsleben zu starten.

Fazit: Dein erster Schritt in eine erfolgreiche Zukunft

Mit unserem Vorkurs „Kaufmännische betriebswirtschaftliche Qualifikation (KbQ)“ legst du den perfekten Grundstein für deine Umschulung. Du erhältst nicht nur das nötige Fachwissen, sondern auch die Sicherheit, dich in der kaufmännischen Welt souverän zu bewegen.

Mit der „Kaufmännischen betriebswirtschaftlichen Qualifikation für Migranten“ (KbQ-M) wirst du zusätzlich sprachlich auf den Berufsalltag vorbereitet. Neben den kaufmännischen Grundlagen vertiefst du deine berufsbezogenen Sprachkenntnisse und übst praxisnah die geschäftliche Kommunikation. So kannst du dich sicher im Arbeitsumfeld bewegen und deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt gezielt verbessern.

Das MIQR bietet dir praxisnahe Inhalte, individuelle Betreuung und moderne Lernbedingungen, damit du bestens vorbereitet in deine Umschulung starten kannst. Nutze diese Chance, deine Zukunft aktiv zu gestalten!

📞 Melde dich jetzt an und mach den ersten Schritt in deine neue berufliche Richtung!
➡️ Mehr Infos unter www.miqr.de 🚀

Wenn dich dieser Beitrag interessiert hat und du stets über das Mitteldeutsche Institut und neueste Bildungsangebote informiert sein möchtest, abonniere unsere offizielle Facebook-Seite oder folge unserem Instagram-Account.

Inhaltsverzeichnis

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar