Mehr erfahren - Berufsbild Büromanagement

Büromanagement Ausbildung | Berufsbild | Umschulung H1

Kauffrau für Büromanagement

In der Welt des Büromanagements eröffnen sich ständig neue Karrieremöglichkeiten. Ob du gerade deine Ausbildung abgeschlossen hast oder eine erfahrene Fachkraft auf der Suche nach neuen Herausforderungen bist – der Schlüssel zum Erfolg liegt in einer zielgerichteten Jobsuche und einer überzeugenden Bewerbung. Wir präsentieren dir 6 wertvolle Tipps, die deine Chancen auf deinen Traumjob im Büromanagement erhöhen. Zusätzlich stellen wir dir die besten Online-Portale vor, auf denen du aktuelle Ausbildungs- und Arbeitsstellen finden kannst.

Kurz & Knapp

  • kontinuierlich Angebote für Ausbildungs- und Arbeitsstellen, passend für unterschiedliche Erfahrungsstufen.

  • Spezialisierte Online-Portale wie DPI, Indeed, LinkedIn, StepStone und lokale Jobbörsen bieten eine Vielzahl aktueller Stellenanzeigen im Büromanagement

  • Typische Anforderungen umfassen organisatorische Fähigkeiten, Kenntnisse in Bürosoftware und oft auch spezielle Kenntnisse, die auf die Branche oder das spezifische Unternehmen zugeschnitten sind.

  • Der Bewerbungsprozess umfasst in der Regel die Einreichung eines Lebenslaufs und eines Anschreibens, gefolgt von Interviews und möglicherweise Einstellungstests.

  • Wichtig ist ein gründliche Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch, einschließlich der Recherche über das Unternehmen und das Üben häufig gestellter Fragen.

  • Ein gutes Verständnis für die Kultur und Werte des potenziellen Arbeitgebers ist wichtig, um zu sehen, ob dieser zu deinen eigenen Zielen passt.

Portale und Ressourcen für Jobangebote und Ausbildungsplätze

Wenn du auf der Suche nach dem perfekten Job oder einem spannenden Ausbildungsplatz bist, sind die richtigen Portale und Ressourcen unverzichtbar. Hier zeigen wir dir, wo du online und in deiner Umgebung die besten Chancen hast, fündig zu werden.

Online-Jobsuche

Das Internet ist voll von Möglichkeiten! Auf Plattformen wie DPI, Indeed, Jooble und LinkedIn findest du eine breite Auswahl an Stellenanzeigen für Bürokaufleute. Diese Websites ermöglichen es dir, deine Suche zu personalisieren, indem du nach Standort, Erfahrungsniveau und speziellen Keywords filterst. Das Tolle daran ist, dass du auf vielen dieser Plattformen auch bereits dein Profil und deinen Lebenslauf hochladen kannst, sodass Arbeitgeber direkt auf dich zukommen können.

Apps und Karrierenetzwerke

In der digitalen Ära bieten auch mobile Apps und Karrierenetzwerke ausgezeichnete Möglichkeiten zur Jobsuche. Apps wie Glassdoor, Monster oder die LinkedIn-App ermöglichen es dir, unterwegs nach Jobs zu suchen, Benachrichtigungen über neue Stellenangebote zu erhalten und direkt über dein Smartphone zu bewerben. Diese Tools sind besonders nützlich, um mit den neuesten Stellenanzeigen Schritt zu halten und schnell auf interessante Möglichkeiten zu reagieren.

LinkedIn App auf Handy geöffnet
Dank Job-Apps wie LinkedIn kannst du auch mobil auf Jobsuche gehen und dein Bewerberpostfach checken. (Quelle: wichayada – stock.adobe.com)

Stellenanzeigen in der Zeitung

Trotz der Dominanz des Internets bleiben Stellenanzeigen in lokalen und überregionalen Zeitungen eine wertvolle Ressource – besonders für diejenigen, die vielleicht weniger online-affin sind oder in spezifischen geografischen Regionen suchen. Viele Arbeitgeber schalten nach wie vor Anzeigen in den Printmedien, insbesondere für Positionen, die ein breiteres demografisches Publikum ansprechen sollen. Es lohnt sich also, regelmäßig die Karriereseiten deiner Tageszeitung zu überprüfen.

Eingekreiste Stellenanzeigen in der Zeitung
Vor allem für regional verwurzelte Menschen lohnt sich bei der Jobsuche ein Blick in die Stellenanzeigen der Zeitungen. (Quelle: A_Bruno – stock.adobe.om)

Konkrete Portale für Ausbildungsstellen in der Nähe

Manchmal liegt das Gute ganz nah. Spezialisierte Plattformen bieten eine Fülle von Informationen zu Ausbildungsplätzen direkt in deiner Umgebung. Diese Seiten sind Gold wert, weil sie nicht nur aktuelle, freie Ausbildungsangebote zeigen, sondern oft auch wertvolle Einblicke in die Unternehmen und die Berufe selbst geben. Hier sind einige der bekanntesten Portale, die du für deine Suche nutzen kannst:

Diese Portale sind speziell darauf ausgerichtet, Ausbildungsplatzsuchende mit Unternehmen zu verbinden. Nutze sie, um eine Ausbildung zu finden, die perfekt zu deinen beruflichen Zielen passt. Zusätzlich sind lokale Arbeitsagenturen und Jobcenter großartige Anlaufstellen für persönliche Beratung und Unterstützung bei der Bewerbung.

Bewerbungsprozess: Ausbildungsplatzsuche vs. Jobsuche

Bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder einer Stelle als Bürokauffrau oder Bürokaufmann gibt es signifikante Unterschiede im Bewerbungsprozess. Während beide Vorgänge ähnliche Schritte umfassen können, liegen die Unterschiede oft in:

  • den Zielsetzungen
  • den Anforderungen
  • den spezifischen Verfahren

Zielsetzung und Anforderungen

Ausbildungsplatzsuche: Hier steht der Einstieg in das Berufsleben im Vordergrund. Betriebe suchen nach motivierten Kandidaten, die bereit sind zu lernen und sich in das Unternehmen einzubringen. Wichtige Anforderungen sind oft schulische Leistungen, Grundkenntnisse in relevanten Fächern und soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit.

Jobsuche: Bei der Jobsuche als Bürokauffrau oder Bürokaufmann sind spezifische berufliche Qualifikationen und Erfahrungen entscheidend. Arbeitgeber erwarten oft eine nachweisbare Erfahrung in bestimmten Bereichen des Büromanagements, Beherrschung von branchenüblicher Software und die Fähigkeit, sofort produktiv zu sein. Die Zielsetzung liegt hier auf der Suche nach einem Mitarbeiter, der die Teamdynamik ergänzt und zur Erreichung der Unternehmensziele beiträgt.

Prozess und Bewerbungsverfahren

Ausbildungsplatzsuche: Der Prozess beginnt häufig mit einer schriftlichen Bewerbung, die Zeugnisse und ein Motivationsschreiben enthält. Aufgrund der jüngeren Zielgruppe werden Soft Skills und Potenzial oft höher gewichtet als berufliche Erfahrung. Vorstellungsgespräche und Eignungstests sind üblich, um die Motivation und Eignung der Bewerber zu bewerten.

Jobsuche: Die Jobsuche erfordert in der Regel eine detailliertere Bewerbung, die einen professionellen Lebenslauf und ein individuell angepasstes Anschreiben umfasst. Online-Bewerbungsplattformen und das Einreichen von Dokumenten über Unternehmenswebseiten sind Standard. Vorstellungsgespräche können mehrstufig sein, einschließlich Telefoninterviews, persönlichen Gesprächen und manchmal auch praktischen Aufgaben, die die Fähigkeiten des Bewerbers direkt testen.

Das richtige Stellenangebot auswählen: Top3-Tipps

Wenn du auf der Suche nach einem neuen Job als Bürokauffrau oder Bürokaufmann bist, ist es wichtig, nicht nur die passende Stelle, sondern auch den richtigen Arbeitgeber zu finden. Hier sind einige Tipps, wie du Stellenanzeigen effektiv bewerten und die Bedeutung von Unternehmensgröße sowie Branche in deine Entscheidung einbeziehen kannst.

Infografik: 4 Tipps zur Arbeitgeberbewertung

1. Stellenanzeige genau analysieren

Bei der Suche nach der perfekten Stelle als Bürokauffrau oder Bürokaufmann solltest du die Stellenbeschreibung nicht nur flüchtig überfliegen, sondern wirklich gründlich lesen. Hier ein kleiner Leitfaden, worauf du besonders achten solltest:

  • Aufgaben und Verantwortlichkeiten: Schau, ob die aufgeführten Tätigkeiten dich ansprechen und ob sie mit deinen bisherigen Erfahrungen übereinstimmen. Kannst du dir vorstellen, diese täglich zu erledigen?
  • Erforderliche Qualifikationen: Vergleiche, was das Unternehmen sucht, mit dem, was du bieten kannst. Wenn Lücken sichtbar werden, denke darüber nach, wie du diese schnell schließen könntest – vielleicht durch einen Online-Kurs oder ein Seminar.
  • Arbeitszeiten: Sind es feste Zeiten oder gibt es Flexibilität? Passt das zu deinem Lebensstil und deinen persönlichen Verpflichtungen?
  • Arbeitsumgebung: Ist das Büro offen und modern oder eher traditionell? Stelle sicher, dass du dich in der Umgebung wohl fühlen würdest.
  • Arbeitsbedingungen: Entscheide, ob du lieber remote oder im Büro arbeiten möchtest, und überprüfe die entsprechenden Bedingungen. Berücksichtige auch die Pendelstrecke: Ist der Arbeitsort gut mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar?
  • Zusatzleistungen: Gibt es besondere Benefits wie Gesundheitsleistungen, Weiterbildungsangebote, Weihnachtsgeld oder zusätzliche Urlaubstage?

2. Werte und Unternehmenskultur recherchieren

Wirf unbedingt einen Blick hinter die Kulissen. Ein tiefgehendes Verständnis der Unternehmenskultur und der Werte deines potenziellen Arbeitgebers hilft dir dabei einzuschätzen, ob du dich in dieser Arbeitsumgebung wirklich wohlfühlen kannst.

Um dir ein klares Bild zu machen, solltest du:

  • Websites und soziale Medien durchstöbern: Schau, was das Unternehmen online präsentiert und welche Werte es vertritt.
  • Bewertungen lesen: Plattformen wie Glassdoor oder Kununu geben dir echte Einblicke, wie es ist, dort zu arbeiten.
  • Über Mission und Vision informieren: Passt das, wofür das Unternehmen steht, zu deinen eigenen Zielen?
  • Nach sozialem Engagement und Nachhaltigkeit suchen: Engagiert sich das Unternehmen in Bereichen, die dir wichtig sind?

Lachende Kollegen
Vor allem jüngere Generationen fühlen sich in einem lockeren Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien wohler. (Quelle: NDABCREATIVITY – stock.adobe.com)

3. Bedeutung von Unternehmensgröße und Branche

Die Größe eines Unternehmens und seine Branche spielen eine entscheidende Rolle in Bezug auf die tägliche Arbeitsgestaltung und die berufliche Entwicklung. In großen Unternehmen findest du oft strukturierte Prozesse und zahlreiche Aufstiegsmöglichkeiten. Diese bieten in der Regel klar definierte Karrierewege und umfangreiche Weiterbildungsangebote, die dir helfen können, professionell voranzukommen.

Kleinere Unternehmen hingegen bieten oft mehr Flexibilität und eine größere Vielfalt an Aufgaben. In einem solchen Umfeld könntest du die Möglichkeit haben, direkt in verschiedensten Projekten mitzuwirken und schnell eine breite Palette an Erfahrungen zu sammeln.

Das Arbeitsklima und die Dynamik im Büromanagement sind zudem stark von der jeweiligen Branche geprägt. Branchen wie das Finanzwesen, das Gesundheitswesen oder der Bildungssektor stellen jeweils einzigartige Anforderungen an das Büromanagement und beeinflussen die Arbeitsweise. Daher ist es wichtig, dass du dir gut überlegst, in welcher Branche du deine Karriere aufbauen möchtest, und eine Branche wählst, die deine persönlichen Interessen sowie beruflichen Ambitionen unterstützt.

Optimal bewerben: So geht’s

Mit der richtigen Strategie und gründlicher Vorbereitung kannst du nicht nur effektiv auf dich aufmerksam machen, sondern auch deine Erfolgschancen bei der Jobsuche deutlich steigern. In den folgenden Abschnitten findest du essenzielle Tipps und bewährte Methoden, die dich dabei unterstützen, in jedem Schritt des Bewerbungsprozesses zu überzeugen. Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass deine Bewerbung aus der Masse heraussticht!

Bewerbung
Eine präzise und überzeugende Bewerbung öffnet Türen zu neuen beruflichen Chancen. (Quelle: SB – stock.adobe.com)

1. Nutzung von Online-Präsenz und sozialen Medien für die Jobsuche

Deine Online-Präsenz kann eine wertvolle Ressource in der Jobsuche sein. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dein berufliches Netzwerk zu erweitern und sichtbarer für Recruiter zu werden:

  • Professionelles Profil erstellen: Sorge dafür, dass dein LinkedIn-Profil vollständig und aktuell ist. Es sollte ein professionelles Foto, eine starke Überschrift, deine detaillierte Berufserfahrung sowie deine Soft-Skills und Fähigkeiten enthalten.
  • Aktiv bleiben: Teile relevante Artikel, beteilige dich an Diskussionen und baue Verbindungen zu Fachleuten in deiner Branche auf.
  • Stellensuche aktivieren: Nutze die Job-Suchfunktionen, um gezielt nach Stellenangeboten zu suchen, die zu deinem Profil passen.
    Mit diesen Strategien bist du bestens vorbereitet, um als Bürokauffrau oder Bürokaufmann erfolgreich durch den Bewerbungsprozess zu navigieren und deine Karrierechancen zu optimieren.

2. Erstellung einer überzeugenden Stellenbewerbung

Eine gut vorbereitete Bewerbung kann entscheidend sein, um die Aufmerksamkeit von Personalverantwortlichen zu gewinnen. Hier sind einige frische Ansätze und Beispiele:

Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf klar und visuell ansprechend. Achte darauf, dass er folgende Elemente enthält:

  • Persönliche Daten: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, LinkedIn- oder XING-Profil.
  • Berufserfahrung: Liste deine vorherigen Positionen auf, beginnend mit dem neuesten Job.
  • Bildung: Deine akademische Ausbildung und relevante Weiterbildungen, z. B. ein Zertifikat in Projektmanagement oder ein Seminar in digitaler Buchhaltung.
  • Fähigkeiten: Besondere Qualifikationen wie fortgeschrittene Kenntnisse in CRM-Software, Expertise in der Datenanalyse oder ausgezeichnete Präsentationsfähigkeiten.
  • Ehrenamtliche Tätigkeiten oder Projekte: Zeige Engagement über den Beruf hinaus, z. B. die Koordination eines Community-Projekts oder die Leitung eines Teams in einer gemeinnützigen Organisation.

Anschreiben: Dein Anschreiben sollte spezifisch und persönlich sein. Hier ein Beispiel, wie du es originell gestalten kannst:

  • Persönliche Ansprache: Finde den Namen des Personalverantwortlichen heraus: „Sehr geehrte Frau Müller,”
  • Einleitung: Mach es persönlich und direkt. Beispiel: „Ihre Mission, nachhaltige Praktiken in der Büroverwaltung zu integrieren, wie auf Ihrer Website beschrieben, hat mich sofort inspiriert. Als umweltbewusster Bürokaufmann möchte ich mein Engagement und mein Know-how in Ihr Team einbringen.”
  • Hauptteil: Verknüpfe deine Fähigkeiten mit den Bedürfnissen des Unternehmens. Beispiel: „Bei meinem letzten Arbeitgeber führte ich ein papierloses Dokumentationsverfahren ein, das nicht nur die Umwelt schonte, sondern auch die Zugriffsgeschwindigkeit auf wichtige Dokumente verdoppelte. Ich bin überzeugt, dass meine innovative Herangehensweise und meine Erfahrung in umweltfreundlichen Verfahren Ihrem Team neuen Schwung verleihen können.”
  • Schlussteil: Motiviere den Empfänger zu einer Aktion. Beispiel: „Ich bin gespannt darauf, meine Ideen zur Effizienzsteigerung in Ihrer Büroverwaltung persönlich vorzustellen. Bitte lassen Sie uns einen Termin für ein Gespräch festlegen, um zu diskutieren, wie ich Ihr Team unterstützen kann.“

Microsoft Word
Nutze hilfreiche Tools, um deine Bewerbungsunterlagen nicht nur inhaltlich, sondern auch optisch ansprechend zu gestalten. (Quelle: Tada Images – stock.adobe.com)

Unser Tipp: Mach’s dir leicht mit diesen kreativen Tools!

Bewerbungsunterlagen zu erstellen, muss nicht kompliziert sein. Mit den richtigen Tools kannst du deinen Lebenslauf und dein Anschreiben spielend leicht und trotzdem stilvoll gestalten. Hier sind drei benutzerfreundliche Helfer, die dir dabei helfen, deine Unterlagen aufzupeppen:

  • Canva: Ob du nun ein Design-Neuling bist oder einfach schnell ein paar beeindruckende Unterlagen zusammenstellen möchtest, Canva ist der perfekte Begleiter. Mit einer Fülle an schicken Vorlagen machst du aus deinem Lebenslauf im Handumdrehen ein echtes Kunstwerk.
  • Adobe Spark: Dieses Tool ermöglicht es dir, mit wenigen Klicks persönliche und visuell fesselnde Bewerbungsunterlagen zu kreieren. Ideal, um dich von der Masse abzuheben und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
  • Microsoft Word: Das traditionelle Programm zum Erstellen von Bewerbungsunterlagen. Microsoft Word bietet zuverlässige und klassische Vorlagen, die leicht anzupassen sind. Perfekt für alle, die es gerne geradlinig und professionell mögen.

3. Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche für Bürokauffrau/Bürokaufmann

Das Vorstellungsgespräch bietet dir die perfekte Bühne, um persönlich zu überzeugen und deinen potenziellen neuen Arbeitgeber von dir zu begeistern. Eine gründliche Vorbereitung ist dabei der Schlüssel zum Erfolg.

Vorstellungsgespräch im Kalender eingetragen
Notiere dir das Vorstellungsgespräch unbedingt in deinem Kalender, damit du den Termin nicht vergisst. (Quelle: Gina Sanders – stock.adobe.com)

  1. Unternehmensrecherche: Vertiefe dein Verständnis für die Unternehmenskultur, erforsche die Geschichte und identifiziere die Hauptziele des Unternehmens. So zeigst du nicht nur dein Interesse, sondern auch, dass du dich proaktiv mit der Stellenausschreibung und dem Unternehmen auseinandergesetzt hast.
  2. Übungsfragen: Bereite dich gründlich auf typische und möglicherweise auch auf spezifische Interviewfragen vor. Denke an Antworten, die deine Qualifikationen durch konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung belegen. Das hilft, deine Antworten authentisch und überzeugend zu gestalten.
  3. Professionelles Auftreten: Wähle eine angemessene Garderobe, die Professionalität und Respekt gegenüber dem potenziellen Arbeitgeber signalisiert. Ein gepflegtes Äußeres stärkt das Vertrauen in deine Fähigkeit, das Unternehmen nach außen angemessen zu repräsentieren.
  4. Eigene Fragen vorbereiten: Formuliere intelligente und durchdachte Fragen, die du am Ende des Interviews selbst stellen kannst. So demonstriert nicht nur dein tiefes Interesse an der Position, sondern auch, dass du dir Gedanken über deine potenzielle Rolle und die Zukunft im Unternehmen machst. Fragen könnten sich auf die Unternehmenskultur, spezifische Herausforderungen der Branche oder die nächsten Schritte im Auswahlprozess beziehen.

Bewerbungscoachings beim MIQR für Umschüler, Arbeitssuchende & Arbeitslose

Erfolgreich bewerben will gelernt sein. Und wir vom Mitteldeutschen Institut für Qualifikation und berufliche Rehabilitation (MIQR) unterstützen Sie gerne dabei.

Wir bieten Ihnen gleich zwei Möglichkeiten:

  1. Eine Kommunikations- und Bewerbungsschulung während der Büromanagement-Umschulung
  2. Ein spezielles Bewerbungscoaching für Jobsuchende

Wer sich dazu entschließt, sich bei uns zur Bürokauffrau bzw. zum Bürokaufmann umschulen zu lassen, der erhält nicht nur fachspezifisches Wissen, sondern auch ein professionelles Bewerbungstraining. Lernen Sie, wie Sie effektiv kommunizieren, Ihre Bewerbungsunterlagen optimieren und in Vorstellungsgesprächen überzeugen. Unsere Experten bereiten Sie darauf vor, sich erfolgreich auf dem Arbeitsmarkt zu positionieren.

Sie besitzen schon die nötige Berufsqualifikation, sind aber arbeitslos oder arbeitssuchend und könnten Unterstützung im Bewerbungsprozess gebrauchen? Dann buchen Sie bei uns ein Bewerbungscoaching und wir fördern Sie individuell. Dieses Programm bietet:

  • Individuelle Situationsanalyse: Wir identifizieren Ihre beruflichen Stärken und Ziele und passen die Jobsuche an Ihre persönlichen Voraussetzungen an.
  • Erstellung professioneller Bewerbungsunterlagen: Unsere Experten unterstützen Sie bei der Gestaltung wirkungsvoller Bewerbungsdokumente.
  • Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche: Trainieren Sie, wie Sie in Interviews überzeugen und sich von anderen Kandidaten abheben.
  • Tipps zur Stellensuche: Nutzen Sie unsere Kenntnisse des aktuellen Arbeitsmarktes, um Ihre Jobchancen zu maximieren.

Zusätzlich stehen Ihnen unsere sozialpädagogischen und arbeitspsychologischen Angebote zur Verfügung, die Sie in jeder Phase Ihrer beruflichen Veränderung unterstützen.

Infografik zu Bewerbungstraining

Neugierig geworden? Besuche unsere Website für weitere Informationen oder rufe uns bei Fragen direkt an unter 0800 77 89 100.

Inhaltsverzeichnis

Alles rund ums Büromanagement

Weitere Jobportale mit Stellenanzeigen für Bürokaufleute

Entdecke, welche Portale dir außer der DPI bei deiner Jobsuche zur Verfügung stehen.

Entdecke, welche Portale dir außer der DPI bei deiner Jobsuche zur Verfügung stehen.

Nach rechts zeigender Mann

Hier bekommst du

  • hochwertige Jobangebote

  • wichtige Jobauswahlkriterien

  • Jobbörsenempfehlungen

Zu den Stellenangeboten

Exklusiv

CERTQUA Siegel mit der Aufschrift "Zugelassener Träger nach AZAV, Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001"

Zertifiziertes Bildungsinstitut -
CERTQUA und AZAV zertifiziert

Google Logo

Zufriedene Kunden -
Echte Dozenten mit Live-Unterricht

Bewertungssiegel MIQR 2024

Anerkannter Bildungsträger mit über 15 Jahren Erfahrung

Aktuelle Büromanagement Stellenanzeigen

Geh deinen Weg - mehr erfahren

Pin

Jobs mit Zukunft

Augen auf bei der Berufsauswahl

Auf was du achten solltest:

  • Vielfältige Aufgaben: Organisatorische und kommunikative Herausforderungen
  • Karrierewachstum: Fortbildungen und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Innovative Kultur: Fokus auf Kreativität und Work-Life-Balance.
  • Flexible Extras: Gutes Gehalt, Homeoffice und flexible Arbeitszeiten.
  • Soziale Verantwortung: Einsatz für Nachhaltigkeit und Gemeinwohl
Mehr erfahren

Weitere Jobportale mit Stellenanzeigen für Bürokaufleute

Entdecke, welche Portale dir außer der DPI bei deiner Jobsuche zur Verfügung stehen.

Indeed Stellenangebote

  • Breite Jobauswahl: Zugang zu einer großen Vielfalt an Stellenangeboten.
  • Benutzerfreundlich: Einfache Suche und personalisierte Filter.
  • Direkte Bewerbungen: Bewerbung mit wenigen Klicks direkt auf Plattform.
  • Kostenlos: Keine Gebühren für Jobsuchende.
  • Unternehmensinfos: Bewertungen und Gehaltsdaten zu Arbeitgebern.
Mehr erfahren***

Jooble Stellenangebote

  • Globale Reichweite: Bietet Zugriff auf Tausende von Jobangeboten weltweit.
  • Spezifische Filter: Erweiterte Suchfunktionen, um gezielt nach Standort, Gehalt und Art der Anstellung zu filtern.
  • Benachrichtigungen: Personalisierte Benachrichtigungen über neue Jobangebote direkt in dein E-Mail-Postfach.
  • Bewerberpostfach: Zentralisiertes Bewerberpostfach für eine organisierte Jobsuche.
  • Europaweite Stellen: Listet offene Stellenangebote in über 60 Ländern.
Mehr erfahren**

Google Jobs

  • Integrative Suche: Aggregiert Jobangebote aus verschiedenen Jobbörsen und Websites in einer übersichtlichen Liste.
  • Einfache Bedienung: Nutzt die gewohnte Google-Suchleiste zur Jobrecherche.
  • Anpassbare Alarmbenachrichtigungen: Einstellbare Benachrichtigungen, um über neue Angebote informiert zu werden.
  • Verknüpfung mit anderen Google-Diensten: Suche mit Google Maps verknüpfen, um Jobs in ihrer unmittelbaren Nähe zu finden.
Mehr erfahren**

Xing

  • Netzwerkorientiert: Ideale Plattform zur Pflege beruflicher Kontakte und zum Networking.
  • Jobangebote: Spezielle Jobbörse mit zahlreichen Stellenanzeigen, die auf dein Profil abgestimmt sind.
  • Direkte Bewerbungen: Bewerbung mit wenigen Klicks direkt auf Plattform
  • Karriere-Events: Zugang zu verschiedenen Veranstaltungen und Webinaren zur beruflichen Weiterbildung.
Stellenangebote entdecken**

Stepstone

  • Zielgruppenspezifische Angebote: Besonders stark in der Vermittlung qualifizierter und leitender Positionen.
  • Umfangreiche Suchfunktionen: Detaillierte Filtermöglichkeiten für eine präzise Jobsuche.
  • Detaillierte Unternehmensprofile: Ausführliche Profile von Arbeitgebern, die Einblicke in die Unternehmenskultur und Mitarbeiterbewertungen bieten.
  • Direkte Bewerbungen: Bewerbung mit wenigen Klicks direkt auf Plattform
  • Karriere-Tipps: Bietet zusätzlich Ratgeber und Tipps zur Karriereplanung und Bewerbung.
Stellenangebote entdecken**

LinkedIn

  • Professionelles Netzwerk: Weltweites Netzwerk für berufliche Kontakte.
  • Jobempfehlungen: Automatische Jobvorschläge basierend auf deinem Profil und deinen Aktivitäten.
  • Spezielle Suchfilter: Sehr spezifisch Suche nach Branchen, Unternehmensgröße und anderen Kriterien möglich.
  • Learning Plattform: Zugang zu einer umfangreichen Plattform für berufliche Weiterbildungskurse.
  • Insights zu Unternehmen: Einblicke in Unternehmenskulturen und die Möglichkeit, direkt mit Recruitern in Kontakt zu treten.
Mehr erfahren**

Jobbörse der Agentur für Arbeit

  • Offizielle Ressource: Direkter Zugang zu einer breiten Palette von Stellenangeboten, einschließlich öffentlicher Dienst.
  • Unterstützende Dienste: Beratung und Unterstützung durch die Agentur für Arbeit bei der Jobsuche.
  • Vermittlungsvorschläge: Nutzer erhalten auf ihr Profil zugeschnittene Jobvorschläge direkt von ihrer zuständigen Agentur.
  • Integration von Weiterbildungsmaßnahmen: Informationen und Zugang zu staatlich geförderten Weiterbildungsmaßnahmen.
Stellenangebote entdecken**
Tabelle Ausbildung vs Umschulung
Tabelle Ausbildung vs Umschulung

Unsere Kostenträger bei Umschulung, Weiterbildung & Co.

  • Bundesagentur für Arbeit Logo
  • jobcenter Logo
  • Deutsche Rentenversicherung Logo
  • Freistaat Thüringen Logo
  • BFD Logo
  • KSV Logo
  • Berufsgenossenschaften Logo

Dein Ansprechpartner

Kontaktiere uns gerne, wenn du weitere Fragen zum Thema Umschulung oder Weiterbildung im Büromanagement hast.

Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren
Ansprechpartnerin vom MIQR Frau Reimann

Frau Reimann vom MIQR
Expertin für Umschulung- und Weiterbildung im Bereich Büromanagement

Ausbildungserfahrungen im Büromanagement

Ein spannender Einblick in die Herausforderungen und Erfolgserlebnisse, die den Weg von angehenden Büroprofis prägen. Entdecke, wie diese Ausbildung Dir die Tür zu einer Karriere voller Möglichkeiten ebnet!

Hervorragende Ausbildung. Zielführende und umfangreiche Prüfungsvorbereitung.

Herr Aepfler

Herr Aepfler

Quereinsteiger geeignet, berufsbegleitend, online, flexible Lernzeit, bezahlbar, kompetentes Team, hilfsbereit, freundlich.

Frau Sölter

Frau Sölter

Sehr geschultes, professionelles und freundliches Personal. Super individuelle Beratung und Förderung. Angenehmes Betriebsklima.

Marion Behlendorf

Wenn Sie über das Erlernen der deutschen Sprache oder eine gute Weiterbildung bei wunderbaren Mitarbeitern nachdenken, müssen Sie sich nur hier registrieren. MIQR. Ich danke Ihnen von Herzen für Ihren großartigen Einsatz und wünsche Ihnen allen stets Fortschritt. Vielen Dank für die schöne Zeit.

Suzan Saleh

Wenn ich auf die letzten 2 1/4 Jahre zurück blicke, dann ist für mich alles richtig gelaufen. Ich bin froh meine Umschulung beim MIQR absolviert zu haben. Ich fühlte mich gut aufgehoben und mit fachlicher Kompetenz betreut zu sein. Die Einteilung der einzelnen Aufgabengebiete war für mich gut organisiert. Die räumliche Aufteilung war zwischendurch nur etwas schwierig, aber wer hat heute schon keine Probleme geeignete Schulungsräume auf dem Markt zu finden. Für Parkmöglichkeiten ist gesorgt, wenn sich jeder daran halten halten würde.

Daniela Lorenz

Daniela Lorenz

6 Gründe für deinen Bildungsweg im Büromanagement

Frau im Büro
  • Sehr gute Jobaussichten, vielseitige Karrieremöglichkeiten

  • Flexibilität im Beruf durch branchenübergreifende Einsetzbarkeit

  • Staatlich anerkanntes IHK-Abschlusszertifikat

  • Möglichkeit zur Spezialisierung und Weiterbildung

  • Attraktive Einstiegsgehälter und Aufstiegschancen

  • Zukunftssicherer Job mit höher Nachfrage

Verändere deine Zukunft mit nur 3 Schritten - einfach & transparent

  1. Icon Handshake

    Beratungstermin vereinbaren

    1. Du möchtest eine Umschulung oder Weiterbildung im Bereich Büromanagement beginnen und hast noch Fragen? Dann bist Du bei unserem kompetenten Ansprechpartner genau richtig! Stell eine Anfrage, schick uns eine Mail oder ruf ganz bequem an.

  2. Icon Doktorhut

    Bildungsweg absolvieren

    2. Starte Deine Umschulung im Büromanagement und lerne wichtige organisatorische und kaufmännische Fähigkeiten, die in jedem modernen Büro benötigt werden. Unsere erfahrenen Dozenten unterstützen Dich auf Deinem Weg zum Erfolg.

  3. Icon Zertifikat

    Abschlusszertifikat
    erhalten

    3. Nach erfolgreichem Abschluss Deiner Umschulung erhältst Du ein IHK-Zertifikat, das Deine Qualifikationen im Bereich Büromanagement bestätigt. Dies öffnet Türen für neue berufliche Möglichkeiten und fördert Deine Karriereentwicklung.

    Hier geht's zum kostenfreien Erstgespräch

Über uns

HERZLICH WILKOMMEN BEIM
MITTELDEUTSCHEN INSTITUT,

gegründet in 2009, stehen wir für exzellente Bildung und persönliche Entwicklung.

Unsere Mission ist es, Dir mit hochwertigen Umschulungs- und Weiterbildungsprogrammen im Bereich Büromanagement und darüber hinaus einen Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt zu verschaffen.

In über zwei Jahrzehnten haben wir unzählige Karrierewege mitgestaltet und sind stolz auf unser Erbe, das auf Qualität, Anpassungsfähigkeit und engen Beziehungen zur regionalen Wirtschaft basiert.

Bei uns erwartet Dich eine Bildungsumgebung, die Tradition mit modernen Lehrmethoden vereint, um sicherzustellen, dass Deine Qualifikationen den aktuellen und zukünftigen Marktbedürfnissen entsprechen.

Unsere Dozenten sind Branchenexperten, die Theorie und Praxis geschickt verbinden, um ein tiefes Verständnis und handfeste Fähigkeiten zu vermitteln.

Impressionen

Unser Gebäude in Dresden
Außenbereich Standort Leipzig
MIQR Erfurt Wartebereich
Schulungsraum in Erfurt
Sportraum in Erfurt
Sportraum Dresden
Chemnitz Eingangsbereich
Computerkabinett Dresden
Computerkabinett Erfurt
Unsere Küche in Erfurt
Klassenzimmer in Erfurt
PC-Raum in Erfurt

Weitere Vorteile, die dich erwarten

Profitiere von unserer Erfahrung

Bereits seit 2009 hat sich das Mitteldeutsche Institut einen Namen gemacht und ist der größte Weiterbildungsanbieter im Mitteldeutschen Raum. Bei uns tauchst Du in einen Schatz aus bewährten Lehrmethoden ein, unterstützt durch Dozenten, die Dich auch wirklich vor Ort betreuen. Unsere Curricula sind speziell darauf ausgelegt, Dir den Weg zum Erfolg zu ebnen.

Exzellentes Netzwerk, kompetente Praxispartner

Wir sind fest in der regionalen Wirtschaft verankert und bringen Dich mit unserem weitreichenden Netzwerk aus lokalen Unternehmen zusammen.
Diese Kontakte können für Deine Karriere nach der Umschulung von unschätzbarem Wert sein.

Persönliche Betreuung und Unterstützung

Wir sehen Dich als Person mit individuellen Zielen und Bedürfnissen. Unsere persönliche Betreuung und individuelle Unterstützung sind darauf ausgerichtet, Dich in jeder Phase Deiner Umschulung optimal zu fördern.
Wir sind für Dich da – und das macht den Unterschied.

Praxisorientierte Ausbildung mit langem Praktikum

Theorie und Praxis gehen bei uns Hand in Hand. Dank der langen Praktika von bis zu 13 Monaten erwirbst du nicht nur Wissen, sondern auch handfeste Fähigkeiten, die Dich direkt für den Arbeitsmarkt qualifizieren. Das macht Dich für Arbeitgeber besonders attraktiv.

Mann, der zeigt

Folge uns

Kostenfreies Erstgespräch

Du hast Fragen zum Thema Umschulung oder Weiterbildung im Büromanagement?

Dich erwartet:

  • eine kostenfreie individuelle Beratung

  • eine maßgeschneiderte Analyse zu deinen Fördermöglichkeiten

Ansprechpartnerin vom MIQR Frau Reimann
CERTQUA Siegel mit der Aufschrift "Zugelassener Träger nach AZAV, Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001"

Zertifiziertes Bildungsinstitut -
CERTQUA und AZAV zertifiziert

Bewertungssiegel MIQR 2024

Anerkannter Bildungsträger mit über 15 Jahren Erfahrung

MIQR Logo quadratisch
Siegel CERTQUA Qualitätsmanagement
  • Bundesagentur für Arbeit Logo
  • jobcenter Logo
  • Deutsche Rentenversicherung Logo
  • Freistaat Thüringen Logo
  • BFD Logo
  • KSV Logo
  • Berufsgenossenschaften Logo

Wissenswert - Ratgeberartikel Büromanagement

17.03.2025

Betriebswirtschaftliche Grundlagen lernen – Vorkurs Umschulung

Starte deine kaufmännische Umschulung optimal vorbereitet – mit unserem Vorkurs (KbQ)! Du möchtest eine kaufmännische Umschulung beginnen, bist dir aber unsicher, ob deine Vorkenntnisse ausreichen? […]

Weiterlesen

Helena Hildebrandt

0

Landingpage_Vorschaubild

18.12.2024

Zusatzqualifikationen – Mehr Wissen, bessere Chancen

Während deiner Umschulung am MIQR kannst du die Zusatzqualifikationen DATEV-Anwenderzertifikat Lohn/Gehalt, DATEV-Anwenderzertifikat Finanzbuchführung oder den AEVO-Ausbilderschein (Ada-Schein) direkt integrieren. Diese Zertifikate sind darauf ausgelegt, parallel zur […]

Weiterlesen

Helena Hildebrandt

0

Unterschied KBM_IK_Beitragsbild (2)

11.11.2024

Unterschied zwischen Bürokaufleuten & Industriekaufleuten

Bist du auf der Suche nach dem idealen kaufmännischen Beruf? Dann könnten Industriekaufmann/-frau und Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement genau das Richtige für dich sein! Auf den […]

Weiterlesen

Helena Hildebrandt

0

Vorschaubild_IHK Umschulung

17.10.2024

IHK Umschulungen gefördert über Agentur für Arbeit

Eine IHK-Umschulung, die über die Agentur für Arbeit gefördert wird, eröffnet dir neue berufliche Perspektiven und unterstützt dich finanziell auf dem Weg in eine erfolgreiche […]

Weiterlesen

Helena Hildebrandt

0

Vorschaubild_Umschulung mit 50

16.10.2024

Umschulung mit 50

Neustart mit über 50? Auf jeden Fall! Mit 50 Jahren beruflich noch einmal neu durchzustarten, ist heute keine Seltenheit mehr. Viele Menschen in diesem Alter […]

Weiterlesen

Helena Hildebrandt

0

27.09.2024

Umschulungsberufe mit Zukunft

Der Arbeitsmarkt im Jahr 2025 steht vor beispiellosen Umbrüchen. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und neuen Technologien entstehen neue Chancen und Herausforderungen. Viele Menschen […]

Weiterlesen

Sören Lenzner

0